++ Corona: Jugendzentren und Bauspielplätze wieder geöffnet ++
Alle städtischen Jugenzentren und Bauspielplätze sind seit dem 11. Mai 2020, unter Einhaltung bestimmter Vorgaben und Einschränkungen der Räumlichkeiten und Angebote, wieder geöffnet.
Informationen zu den Öffnungszeiten, Angeboten und Nutzungsmöglichkeiten können direkt in den Einrichtungen erfragt werden.
Leute treffen, Musik und Kunst, Sport und Spaß - all das bieten die städtischen Jugendzentren und Bauspielplätze Kindern ab dem Grundschulalter, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 21 Jahren. Die Jugendzentren richten sich in ihrem Angebot nach den Interessen und Bedürfnissen der Jugendlichen vor Ort. Neben einem offenen Freizeitangebot mit vielen Möglichkeiten gibt es Programm, das Interessen und Talente im Bereich Kultur sowie im sozialen Miteinander stärkt und fördert.
Jugendzentren und Bauspielplätze gibt es in unterschiedlichen Stadtteilen - so sind sie schnell zu erreichen und können sich auf die Vorlieben und Stärken "ihrer" Jugendlichen konzentrieren. Dadurch machen die Angebote nicht nur eine Menge Spaß, sondern fördern das Miteinander, Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung, die friedliche Auseinandersetzung mit verschiedenen Weltanschauungen, Kulturen und Lebensformen. Und auch den Ferien sichern die Jugendzentren und Bauspielplätze mit ihren Angeboten sowohl die zuverlässige Betreuung als auch die Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen.
Jugendzentren bieten mehr als Freizeitgestaltung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendzentren sind bei Problemen und Krisen da, um Rat und Hilfe zu geben. Hier gibt es Informationen zu ökologischem, sozialem und huminäterem Engagement, zu Ausbildungs- und Berufschancen und die Möglichkeit, den eigenen Lebensraum in Stadtteil und Stadt aktiv mitzugestalten.