Konzert, 19. September 2025, 20:00 Uhr, Wohnzimmer GE
Pressefoto Kids of Adelaide. Bildrechte: Kids of Adelaide
KIDS OF ADELAIDE - Die Band, die seit ihrer Gründung 2010 ihre Vision der eigenen
Musik mit stetiger und verspielter Kraft vorangetrieben hat, und so ein facettenreiches
und farbenfrohes Gesamtwerk ihr eigen nennen darf, geht auf ihre mittlerweile sechste
deutschlandweite Headliner Tour - The Anniversary Tour.
Fans der ersten Stunde dürfen sich freuen, die rohen, nahen und minimalistischen Folk-
Songs des ersten Albums „Home“ (2012) in alter Duo-Besetzung zu erleben. Die Reise
führt dann durch 15 Jahre Bandgeschichte, bis hin zu brandaktuellen Indie-Rock-Bangern
wie „Chimney Sweeper“ aus ihrem 2023 erschienenen Album „The Cabin Tapes“, diese
natürlich in Band-Formation mit Chris Leitlein an den Drums und Max Ihle an Keys und
Bass.
In Zeiten der Allmacht von Auto-Tune und Vocal Harmonizern faszinieren die beiden
Leadsänger und Bandgründer Severin Specht und Benjamin Nolle nach wie vor mit
komplex und gefühlvoll arrangiertem, zweistimmigem Leadgesang. Ein künstlerisches Zeichen gegen den grassierenden Individualismus-Hype und eine Ode an die Kraft der Gemeinschaft!
Ihre Livepräsenz ist handgemacht und langerlernt. Die beiden Multiinstrumentalisten haben sich im Laufe der Jahre außerhalb ihrer eigenen Touren und Festivalauftritte mit Support-Touren für Größen wie Robert Plant, Jamie Cullum und zuletzt Mando Diao ihre
ganz eigene Bühnenpräsenz erarbeitet, bei der das Publikum zwar immer ganz nah dran
ist, auf der Bühne aber dennoch Großes passiert. Dies mag daran liegen, dass sie ihre Vergangenheit als Straßenmusiker nicht vergessen haben - der bekanntlich härteste Weg
zu lernen wie man sich ein Publikum nur mit seiner Stimme und einer Gitarre erspielen
kann.
Wer sich an diesem Punkt fragt, was für Musik das denn nun genau ist, dem seien
Referenzen wie Bon Iver, Dope Lemon, Kings Of Leon und War on Drugs genannt. Doch
wie das immer ist mit diesen Vergleichen: keiner mag sie, die Band am aller wenigsten, und die einzige Möglichkeit es herauszufinden.
Einlass ab 19.00 Uhr. Um Hutspenden wird gebeten.
Reservierung erforderlich.
Dieser Termin ist kostenfrei.