Festival, 25. Juni 2025, 13:00 Uhr - 21:00 Uhr, Gemeinschaftsgarten
Foto. Bildrechte: Reinhold Krossa
Freiluftgalerie für einen Tag: Der Essener Bildhauer Roger Löcherbach platziert ausdrucksstarke Holzskulpturen, u. a. eine neue Skulptur zum 150. Stadtjubiläum, die beim Querbeet-Festival am 13. Juli für einen guten Zweck versteigert wird. Der Gelsenkirchener Fotograf Reinhold Krossa, dessen Arbeitsschwerpunkt die Landschafts- und Portraitfotografie ist, zeigt Schwarz-Weiß-Fotografien aus dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen. Die Düsseldorfer Künstlerin Vera Vorneweg beschreibt alternative Flächen wie Tische, Wände, Container und schafft großflächige soziale Text-Installationen.
13:00 Uhr: Einlass
14:00 Uhr: Ein Querbeet-Programm der Städtischen Musikschule Gelsenkirchen eröffnet das Festival, das mit Musik, Tanz, Literatur und bildender Kunst Station in Ückendorf macht. Anschließend zeitgenössischer Improvisationstanz der Wuppertaler Tänzerin und Choreografin Gabi Koch, die alle Programmpunkte des Tages verbinden wird.
16:00 Uhr: Eine poetisch-musikalische Reise durch die Wüste zum Ich mit Jutta Seifert (Lesung) und Aeham Ahmad (Klavier), die Orient und Okzident verschmelzen lässt. Mit Texten von Harriet Straub und Isabell Eberhardt sowie aus der arabischen Poesie.
18:00 Uhr: Der Jazzmusiker und Komponist Theo Jörgensmann ist einer der herausragenden Solisten aus der Jazzklarinette, ein Protagonist des Modern Creative Stils und Teil der zweiten Generation der europäischen Improvisationsmusiker. Sein über Jahrzehnte entwickelter Improvisationsstil verbindet Elemente aus Jazz, Neuer Musik, Klassik und Folklore.
19:30 Uhr: Meinhard Siegel Trio+ - Mal heiter und beschwingt, mal melancholisch und verträumt, mal liedhaft und verspielt: Im Repertoire der Band spiegeln sich unterschiedliche musikalische Einflüsse wider.
Dieser Termin ist kostenfrei.