Ausstellung, 16. Mai 2025 - 13. Juni 2025, werkstatt
Foto. Bildrechte: Marion Mauß
Marion Mauß
"Zwei Schwerpunkte umfassen mein künstlerisches Leben: pädagogisch kunstbetreute Kurse (für Menschen, die Kunst als Lebensbegleitung gewählt haben, für Kindergruppen), als Weiterbildung (Malende, Lehrer, Sozialpädagogen), Qualifizierung der eigenen Kunstauseinandersetzung, Einstieg in Bewerbungsverfahren (Mappen, Spezialangebote im Einsatz von Material und Technik).
Der andere Bereich ist meine Auseinandersetzung mit Kunst als meinem Lebensschwerpunkt. Meine Bereiche sind Portrait und Menschendarstellung durch den Fokus auf Material und Farbe bis zum Entwickeln ungegenständlicher Flächen und Inhalte.
Vor zwei Jahren habe ich mich mit Wellpappe und Restpapieren auseinandergesetzt in Verbindung mit Farbe: Kadmiumrot Mittel mit wunderbarer Leuchtkraft. Das immer gleiche Rot ist gesetzt und weit interpretierbar. Die Arbeit mit anderen Materialien habe ich weiter eingesetzt, sie begleiten mich schon durch jahrzehntelange Arbeitsprozesse.
Die Rosette war die erste Wellpappearbeit Ø 170 cm, die weiteren Arbeiten haben sich daraus entwickelt, auch in Verbindung mit Materialien und Massen aus verschiedenen Komponenten, mit Eisen und Rost konnte ich Bilder erarbeiten, die unsere Wirklichkeit mit den immanenten Fragen weiter beschreiben. Papierblätter aus Telefonbüchern spielen als Unterzug unter den Ascheschichten eine Rolle. Arbeiten aus vergangenen Arbeitsphasen habe ich zu den neuen hinzugefügt, ein Nachverfolgen meiner Gedanken, der mich zu dem Grundthema brachte: Beyond Birthday, mit verwandten Schwerpunktthemen.
Meine Materialien bringe ich mit dem Spachtel, meist großformatig auf. Acrylfarbe in Verbindung mit Asche, Sand, Talkum, Wellpappe, Papierreste, oft auch speziell beschichtet, Folien, Alltagsüberbleibsel werden mit Binder verarbeitet und eingesetzt. Dazu werden Farbsprays und Bitumen als Lack und Spray , auch Epoxydharz mit einbezogen.
Themen meiner Arbeiten begegnen mir durch den Alltag in unserer Welt . In meinem Atelier arbeite ich an mehreren Arbeiten parallel. Daher ergeben sich oft breit angelegte Bereiche, in denen eine Arbeit die andere ergänzt und präzisiert, erweitert, in Frage stellt, Anstöße bereithält. Neue Denkräume entstehen und entwickeln eine lebendige Auseinandersetzung, oft mit schmerzhaften Inhalten. Diesem sich dem Erfassen und Umsetzen in Bilder auszuliefern, gehört meine tägliche Arbeit."
Öffnungszeiten: Di - Fr 16:00 - 18:00 Uhr
Info: info@werkstatt-ev.de
Dieser Termin ist kostenfrei.