Spiel, Spaß und Spannung erwarten euch beim Ferienangebot 2024 in der Stadtteilbibliothek Horst.
Bei allen Angeboten werden die Materialien gestellt – und selbstverständlich könnt ihr eure Kunstwerke anschließend mit nach Hause nehmen!
Mittwoch, 10.07.2024, 14.30-15.30 Uhr
Vorlesen und Aktionen für Grundschulkinder mit Sabine
Sabine Jaksits liest euch ihre Lieblingsgeschichten vor. Lasst euch überraschen, was sie sich sonst noch ausgedacht hat.
Für Kinder ab 6 Jahren.
Begrenzte Teilnehmerzahl, daher Anmeldung unter: 0209 169 6126 notwendig. Das Angebot ist kostenlos!
Donnerstag, 11.07.2024, 16.30-17.30 Uhr
Vorlesen und Basteln mit Caro
Wir lesen eine altersgemäße Geschichte als Kamishibai (japanisches Papiertheater) oder als Bilderbuchkino vor. Anschließend können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind basteln.
Für Kinder von 2 - 7 Jahren und ihre Eltern, Großeltern oder...
Begrenzte Teilnehmerzahl, daher Anmeldung unter: 0209 169 6126 notwendig. Das Angebot ist kostenlos!
Dienstag, 16.07.2024, 10.00-11:30 Uhr
Vorlesen und Aktionen für Grundschulkinder mit Sabine
Sabine Jaksits liest euch ihre Lieblingsgeschichten vor. Lasst euch überraschen, was sie sich sonst noch ausgedacht hat.
Für Kinder ab 6 Jahren.
Begrenzte Teilnehmerzahl, daher Anmeldung unter: 0209 169 6126 notwendig. Das Angebot ist kostenlos!
Mittwoch, 24.07.2024, 14.30-15.30 Uhr
Vorlesen und Aktionen für Grundschulkinder mit Sabine
Sabine Jaksits liest euch ihre Lieblingsgeschichten vor. Lasst euch überraschen, was sie sich sonst noch ausgedacht hat.
Für Kinder ab 6 Jahren.
Begrenzte Teilnehmerzahl, daher Anmeldung unter: 0209 169 6126 notwendig. Das Angebot ist kostenlos!
Dienstag, 30.07.2024, 10.00-15.00 Uhr
Manga-Figuren in Acryl - Workshop mit Alexandra Völker
Du liebst Mangas und wolltest schon immer deine Eigenen zeichnen? Dann bist du hier genau richtig. Diesmal zeigt dir die Mangaka Alexandra Völker nicht nur die richtige Zeichentechnik und erklärt, worauf es bei Manga-Figuren ankommt – ihr könnt mit euren Figuren auch gleich Acrylbilder auf Leinwänden gestalten. Ein toller Hingucker für jedes Zimmer!
Für Kinder und Jugendliche von 10-14 Jahren, incl. Mittagspause und Snack.
Begrenzte Teilnehmerzahl, daher Anmeldung unter: 0209 169 6126 notwendig. Das Angebot ist kostenlos!
Diese Ferienaktion findet im Rahmen des „Kulturrucksacks“ statt.
Mittwoch, 07.08.2024, 14.30-15.30 Uhr
Vorlesen und Aktionen für Grundschulkinder mit Sabine
Sabine Jaksits liest euch ihre Lieblingsgeschichten vor. Lasst euch überraschen, was sie sich sonst noch ausgedacht hat.
Für Kinder ab 6 Jahren.
Begrenzte Teilnehmerzahl, daher Anmeldung unter: 0209 169 6126 notwendig. Das Angebot ist kostenlos!
Donnerstag, 08.08.2024, 16.30 – 17.30 Uhr
Vorlesen und Basteln mit Christina
Wir lesen eine altersgemäße Geschichte als Kamishibai (japanisches Papiertheater) oder als Bilderbuchkino vor. Anschließend können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind basteln.
Für Kinder von 2 - 7 Jahren und ihre Eltern, Großeltern oder...
Begrenzte Teilnehmerzahl, daher Anmeldung unter: 0209 169 6126 notwendig. Das Angebot ist kostenlos!
15.07. - 19.08.24
Escape-Room - „Der entführte Autor“
Tauche in ein geheimnisvolles, spannendes und kniffeliges Abenteuer ein!
Dauer ca. 1,5 Stunden für max. 2 Personen.
Montags in der Zeit von 11 - 13 Uhr, mittwochs 9 - 14 Uhr, donnerstags 13 - 17 Uhr und freitags von 11 - 13 Uhr!
Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Informationen, Terminanfragen und Anmeldungen unter: 0209 169-6126
Das Angebot ist kostenlos!
In den Ferien 2024 stehen auch für das erwachsene Publikum ein paar Highlights bereit!
Montag, 08.07.2024, 18.30 -20.00 Uhr
Präsentation und Vortrag zur Fotoausstellung: Gelsenkirchen – Fußball – Menschen mit Gregor Wildförster
Fußball- und Streetphotography aus Gelsenkirchen! Mit der EM kam der große Fußball in Gelsenkirchen an und zog viel Aufmerksamkeit auf sich. Doch auch jenseits der EM hat Fußball Bedeutung! Diese Fotoausstellung lenkt die Aufmerksamkeit auf das, was war, was ist und was bleiben wird - die Stadt, die Menschen und IHR Fußball: von der Kreisliga bis zum S04. Der subjektive Blick des Fotokünstlers Gregor Wildförster nimmt uns mit in den Alltag des EM-Gastgebers und des Fußballs. Er schenkt uns wunderschöne, auch mal raue, aber immer authentische Momentaufnahmen abseits des Glanzes. Wahr und echt. Wie die Menschen unserer Stadt. Gelsenkirchen und der Fußball. Eine Momentaufnahme eines besonderen Kulturgutes, das die Stadt seit mehr als einem Jahrhundert mitgeprägt hat. www.fiddler-of-light.de
Kinder sind herzlich willkommen!
Infos und Anmeldung 0209 169 6126
Donnerstag, 11.07.2024, 19.00 Uhr
Debüt im Schloss: Blut und Kohle - Lesung mit Michael Völkel und Andreas Niggemeier.
Zombies, Fischmenschen, Monster und vor allem Vampire!
Nach Jahren des unfreiwilligen Schlafes wacht Korlo, der Vampir, auf. Doch die Welt hat sich verändert. Mühsam muss er sich an die neuen Zeiten gewöhnen, seine Macht zurückgewinnen und seine Organisation neu aufbauen. Das ist nicht leicht, wenn man niemals vom Internet oder Smartphones gehört hat und die deutsche Bürokratie einen Stein nach dem anderen in den Weg legt. Erschwerend kommt hinzu, dass dies alles im Herzen des Ruhrgebiets stattfindet.“ In seinen Romanen und Kurzgeschichten lässt der Wanne-Eickeler Autor keine Gelegenheit aus, um seine Leser zum Schmunzeln und zum Gruseln zu bringen. Mit dem Gedanken, dass es nicht immer Transsylvanien sein muss, wo unheimliche Dinge passieren, verlegt er seine Stories in seine Heimatstadt, wo die Menschen mit dem ruhrgebietstypisch schrägen Sinn für Humor auf die seltsamen Begebenheiten reagieren.
Als Co-Leser ist der Düsseldorfer Rezitator und Autor Andreas Niggemeier mit dabei.
Eintritt: 5 €, 2,50 € ermäßigt für Schüler/Studenten, GE-Passinhaber, Bibliothekskunden mit gültigem Ausweis, Infos und Anmeldung 0209 169 6126