Konzert, 17. März 2024, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr, stadtbauraum
Klarinettist André Kerver. Bildrechte: Joost Kolkmann
Das Kammerorchester Gelsenkirchen spielt ein Programm mit Werken von W.A. Mozart und Felix Mendelssohn. Als Solist tritt der niederländische Klarinettist André Kerver auf.
André Kerver war war 30 Jahre lang erster Klarinettist beim Orkest van het Oosten (Netherlands Symphony Orchestra) in Enschede (NL), wo er regelmäßig als Solist mit Dirigenten wie Jaap van Zweden, Vasily Petrenko, Jan Willem de Vriend und Woldemar Nelsson konzertierte. Als Kammermusiker und Solist spielte André Kerver in ganz Europa, Amerika, China und Indien. Als Solist und Dozent arbeitet André Kerver außerdem regelmäßig in Brasilien. Neben seiner Tätigkeit als Orchestermusiker war André Kerver Gründer und künstlerischer Leiter des Valerius-Ensembles und Hauptfachdozent an der Musikhochschule in Enschede, bis er vor einigen Jahren ein Augenleiden bekam, wodurch er z.B. keine Noten mehr lesen kann. Seitdem spielt André entweder Solorepertoire, das er zu diesem Zweck auswendig lernt oder er veranstaltet Konzerte mit improvisierter Musik, wofür er das Ensemble Borboleta Music gegründet hat.
Am Sonntag, dem 17.3. spielt André Kerver mit dem Kammerorchester Gelsenkirchen das berühmte Klarinettenkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart. Außerdem steht auf dem Programm die erste Sinfonie von Felix Mendelssohn, die musikalische Leitung hat Christian van den Berg.
Dieser Termin ist kostenfrei.