Theater/Ballett, 25. Dezember 2023, 18:00 Uhr, Musiktheater im Revier (MiR) - Großes Haus
Musiktheater - großes Haus. Bildrechte: Pedro Malinowski
Bachs Kantaten zum Mitsingen – Was Sie wissen sollten
Wie funktioniert das Singalong-Konzert? Am 25. Dezember wird im MiR Bachs Weihnachtsoratorium (Kantaten I-III und VI) mit Solist*innen, Opernchor und NPW aufgeführt. Alle Besucher*innen, die möchten, können die Choräle und ausgewählte Chorstellen live aus dem Zuschauerraum mitsingen.
Wie kann ich teilnehmen? Bitte melden Sie sich bis zum 15. Dezember unter mitmachen@musiktheater-im-revier.de an. Nennen Sie dabei ihren Namen, Ihre Stimmgruppe (Sopran / Alt / Tenor / Bass) und ob Sie Noten für das Weihnachtsoratorium benötigen. Sie erhalten dann weitere Informationen.
Woher bekomme ich Noten? Sie können entweder Ihren eigenen Klavierauszug mitbringen oder eine frei zugängliche Ausgabe der Edition Peters herunterladen und selbst drucken bzw. per Tablet lesen. Zudem halten wir einige gedruckte Klavierauszüge am Konzerttag für Sie bereit.
Wo werde ich sitzen? Für alle Mitsänger*innen haben wir Sitzplätze in den ersten Reihen des Parketts reserviert. So können Sie in Stimmgruppen nebeneinandersitzen und sind nahe an Chor und Dirigent auf der Bühne.
Was sollte ich noch beachten? Am Konzerttag gibt es bereits um 17.00 Uhr im Großen Haus eine Probe für das singfreudige Publikum mit Chordirektor Alexander Eberle, der das Weihnachtsoratorium dirigiert. Die Abendkasse öffnet an diesem Tag schon um 16.30 Uhr.
Kann ich auch ins Konzert kommen und nur zuhören? Selbstverständlich – die Teilnahme am Singalong ist freiwillig. Bitte beachten Sie, dass die Kartenermäßigung nur für aktive Mitsänger*innen gilt. Andere Ermäßigungen gelten weiterhin.
GESCHICHTE
„Jauchzet, frohlocket!“ – Das gilt in diesem Fall direkt Ihnen. Bei einem unserer Konzerte mit dem Bach’schen Weihnachtsoratorium dürfen sie gemeinsam mit dem MiR-Opernchor in die prachtvollen Chöre und feierlichen Choräle einstimmen. Sie legen zu Hause beim Plätzchenbacken immer dieses Stück auf und summen schon lange heimlich mit? Oder Sie proben das Werk zurzeit in Ihrem Oratorienchor um die Ecke? Umso besser. Kommen Sie ans MiR und werden Sie Teil einer besonderen Gemeinschaftsaufführung! Vor dem Konzert gibt es eine kompakte Probe mit unserem Chordirektor Alexander Eberle.
Was kostet eine Karte?
Wer mitsingt, bezahlt nur einen ermäßigten Preis von 19,50 €. Alle anderen Plätze kosten je nach Preiskategorie wie bei regulären Sonderkonzerten.