Festival, 23. September 2023, 10:00 Uhr, Heilig-Kreuz-Kirche
Jugendliche werden zu Herzensrettern ausgebildet. Bildrechte: Martin Klindtworth/Malteser
Jedes Jahr sterben schätzungsweise tausende Notfallpatient*innen aufgrund nicht rechtzeitig geleisteter Reanimationen. Ziel des Konzepts „Herzensretter“ ist es daher, vor allem junge Menschen in nur wenigen Stunden einerseits zu „Herzensrettern“ und andererseits zunächst zu Juniortrainer*innen für Wiederbelebung auszubilden.
Zentraler Bestandteil des Festivals sind kostenlose Schulungen zum „Herzensretter“. Bereits Kinder ab der 7. Klasse können sich zu „Herzensrettern“ und Juniortrainer*innen Herzensretter ausbilden lassen. Aber auch Erwachsene sind willkommen, ihre Kenntnisse die Wiederbelebung betreffend aufzufrischen. Darüber hinaus präsentieren sich auf dem Platz vor der Kirche neben den Maltesern unterschiedliche Organisationen wie das Netzwerk Organspende NRW oder der Weiße Ring. Im mxr lab werden indes Innovationen in der Laienreanimation vorgestellt. Den Abschluss bildet gegen 14:45 Uhr eine Podiumsdiskussion, in der ausgewählte Expert*innen und Praktiker*innen Bedeutung und Verbesserungspotenzial der Laienreanimation fachlich fundiert beleuchten.
Das Festival wird durch den Kinder- und Jugendförderplan des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und durch die Stadt Gelsenkirchen und viele weitere Kooperationspartner*innen unterstützt. Für die Herzensretter-Schulungen und das Tagesprogramm für junge Menschen ist eine Anmeldung nötig.
Die Schirmherrin der Veranstaltung ist Oberbürgermeisterin Karin Welge.
Dieser Termin ist kostenfrei.