Lesung, 18. August 2023, 19:00 Uhr, Weber-Terrassen
Autos runter, Menschen & Kultur rauf, neue Potentialflächen schaffen – 2023 werden unter diesem Motto wieder Parkplätze in Gelsenkirchen zu „Stadt-Terrassen“.. Bildrechte: Insane Urban Cowboys
Lisa Roy wurde 1990 in Leipzig geboren, wuchs im Ruhrgebiet auf und lebt jetzt in Köln. Sie studierte in Dortmund und Köln und veröffentlichte in verschiedenen Literaturzeitschriften und Anthologien. Für die Arbeit an ihrem ersten Roman „Keine gute Geschichte“, der in Essen spielt und die Suche nach Familie, Herkunft, Identität und Liebe thematisiert, erhielt sie 2021 das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln und den GWK-Förderpreis Literatur.
Lütfiye Güzel, 1972 in Duisburg geboren und zwischen Ruhrgebiet und Berlin unterwegs, ist Dichterin und bringt seit 2014 Gedichte unter ihrem eigenen Label go-güzel-publishing heraus. 2017 wurde Lütfiye Güzel mit dem Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet.
Ihr aktuelles Buch „ich.soll.ruhiger.werden.“ ist 2023 erschienen.
Olufemi-Just Atibioke, geboren 1992 in Elmshorn, war Teilnehmer der U20 Leichtathletik WM 2010. Nach dem Sport, studierte er Journalismus, Kulturwissenschaften und Urbanistik und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Arbeit und Technik in Gelsenkirchen. Zum Schreiben kommt er am Ende seiner Studien. Letzte Veröffentlichungen: „Trap Heimat Klauen“ (2020) und „Pass Fake Euro Step“ (2021).
Im Anschluss an die Lesung diskutieren Lisa und Olufemit mit Abena Appiah vom Podcast „Pottgedanken“ über Kultur und Kulturen im Ruhrgebiet.
Autos runter, Menschen & Kultur rauf, neue Potentialflächen schaffen – 2023 werden unter diesem Motto wieder Parkplätze in Gelsenkirchen zu „Stadt-Terrassen“. Buntes urbanes Holz-Mobiliar belegt vom 04.08. bis 03.09. Parkplätze in der Weberstraße und gibt einen Anstoß, den städtischen Raum neu zu denken. Ein kleines kostenfreies Kulturprogramm testet in einem Stadtexperiment, was zukünftig möglich wäre. Die Weber-Terrassen sind aber auch ohne Programm immer zugänglich. Zum Pause machen, zum Fahrrad abstellen oder reparieren, zum Essen oder Trinken. Sie sind öffentlicher Raum.
Dieser Termin ist kostenfrei.