Führung, 30. September 2023, 07:30 Uhr, Musiktheater im Revier (MiR)
Das Museum „De Lakenhal“ in Leiden (NL) wurde im Jahr 1874 gegründet. Untergebracht wurde es in der monumentalen „Lakenhal“, übersetzt heißt das in etwa „Tuchhalle“, die im Jahr 1640 für die Leidener Tuchmacher erbaut worden war.
Seit seiner Gründung wurde das Museum mehrfach erweitert und umgebaut, zuletzt von 2016 bis 2019 mit einem raumgreifenden Anbau und einer grundlegenden Renovierung und räumlichen Neuordnung.
Das Museum präsentiert ein breites Spektrum von Bildender Kunst und Kunsthandwerk vom ausgehenden Mittelalter bis heute sowie Exponaten aus Kultur und Geschichte der Stadt Leiden. Höhepunkte der Sammlung sind u.a. Arbeiten von Lucas van Leiden, Rembrandt, Jan Stehen, Theo van Doesburg, Piet Mondriaan, Jan Wolkers u.v.a. Rembrandt ist in Leiden geboren und aufgewachsen und er hat hier auch seine künstlerische Ausbildung im Atelier von Jacob van Swaanswijk absolviert. Ebenso bezog er sein erstes eigenes Atelier mit Lehrlingen in Leiden, bevor er 1634 nach Amsterdam übersiedelte. Auch der bedeutende Gründer der Künstlergruppe „De Stijl“ war eine Zeitlang in Leiden ansässig, wo er mit u.a. Piet Mondriaan und Bart van der Leck die gleichnamige Zeitschrift herausgab.
Termine / Programm:
07.30 Uhr Abfahrt MIR Parkplatz hinter dem Musiktheater im Revier, Rolandstraße
07.45 Uhr Abfahrt Busbahnhof Gelsenkirchen-Buer, Goldbergstraße / Springestraße Reisebushaltestelle 14
11.30 - 12.30 Uhr Führung zu den Höhepunkten und der Architektur des Museums „De Lakenhal“
12.30 Uhr Möglichkeit zur weiteren individuellen Erkundung des Museums.
Im Anschluss an den Museumsbesuch besteht am Nachmittag die Gelegenheit zum Erkunden der sehr sehenswerten Altstadt von Leiden, zum
Einkaufsbummel und zum Cafébesuch. 18.00 Uhr Rückfahrt
ca. 20.30 Uhr Ankunft in Gelsenkirchen.
Programmänderungen sind möglich!
Kosten / Reisepreis: 65,00 € pro Person. Inbegriffen sind: An- und Abreise mit einem Omnibus des Unternehmens Brune Busse aus Gelsenkirchen sowie das Führungs- und Eintrittsentgelt im Museum „De Lakenhal“. Die Fahrt ist auf 35 Teilnehmer begrenzt.
Anmeldung: Über Ulrich Daduna, Tel. 0209 / 47827, Mobil 0171 / 5439465, info@architektdaduna.de. Der Reisepreis ist bis zum 25.08.2023 an den Kunstverein Gelsenkirchen e.V., Horster Straße 5-7, 45897 Gelsenkirchen, IBAN: DE19 4205 0001 0160 0551 48, bei der Sparkasse Gelsenkirchen, BIC: WELADED1GEK, zu überweisen. Bei Verhinderung ist eine Rückerstattung des Betrages nicht möglich, da wir gezwungen sind, die eingegangenen Verpflichtungen einzuhalten. Teilen Sie uns bitte Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer für evtl. Rückfragen mit und geben Sie den Abfahrtsort (Busbahnhof Buer oder Musiktheater) an.