Führung, 10. September 2023, 13:30 Uhr, Busbahnhof, Buer
Als das Eis noch 10 Pfennig kostete. Bildrechte: Westheide Tours & Events
Der alte Hauptbahnhof, das Rathaus am Machensplatz, die Galopprennbahn in Horst, das alte Parkstadion – vielen Gelsenkirchenern sind diese Einrichtungen noch in guter Erinnerung. Sie stammen aus der Blütezeit der Stadt in den 50er bis 70er Jahren, als Gelsenkirchen noch „die Stadt der 1.000 Feuer“ war.
Kohle und Stahl spülten Millionen in die Stadtkasse. Es war die Zeit der Veränderung und des Wachstums. Große Straßen wurden gebaut, später die U-Bahn, die ersten Hochhäuser entstanden, alles sollte neu und „modern“ werden. An historischen Gebäuden hatten die Planer wenig Interesse. Sie wurden abgerissen um Platz für moderne Neubauten zu schaffen.
Wie sieht es heute an diesen Orten aus? Gibt es noch Hinweise auf die Zeit, in der wir in Gelsenkirchen aufgewachsen sind? Mit alten Fotos wollen wir bei unserer rund vierstündigen Rundfahrt an die Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs unserer Stadt erinnern. Die Zeit, in der der Himmel über Gelsenkirchen noch rot war und das Eis noch 10 Pfennig kostete.
Die Bustour startet am Musiktheater im Revier und führt zunächst zum Hauptbahnhof. Nach einem kleinen Spaziergang durch die Bahnhofstraße geht es weiter zur Trabrennbahn, zum Nordsternpark und nach Buer. Im Schloss Berge laden wir zu Kaffee und Kuchen ein, danach liegen das alte Parkstadion, die Glückauf-Kampfbahn, der ehemalige Ruhr-Zoo, das Gelände des Schalker Vereins und Ückendorf auf unserer Route.
13:30 Uhr am Busbahnhof Buer
14 Uhr am Musiktheater im Revier.
Die Teilnahme kostet 55,00 € pro Person inkl. Kaffeetrinken.