Vortrag, 08. Januar 2023, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr, Online
Hier bei uns in Europa stapften vor vielen tausend Jahren Mammuts und Höhlenbären durch eine weite, karge Landschaft. Frühe Menschen - die Neandertaler - nutzten das Feuer gegen die eisige Kälte und fertigten Werkzeuge aus Stein. Wir zeigen euch, mit welchen Tricks und klugen Erfindungen die Menschen auf die Jagd gingen und so in der Steppe der Eiszeit überlebten.
Auch der Alltag der ersten Bauern nach dem Ende der Eiszeit war nicht einfach, dennoch komfortabler. Immerhin bauten sie nun Häuser, in denen sie lebten. Wie gut sie im Bauen waren, zeigen die gewaltigen Großsteingräber. Bis heute sind viele dieser spektakulären Anlagen in der Landschaft zu sehen - und im LWL-Museum für Archäologie in Herne.
Referentinnen: Marina Dessau und Simone Springer, LWL-Museum für Archäologie Herne
Technische Voraussetzung ist ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern oder Kopfhörern. Als digitales Konferenztool wird die Plattform "edudip" genutzt. Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung per E-Mail zugeschickt.
Dieser Termin ist kostenfrei.