Konzert, 10. November 2022, 20:00 Uhr, Bleckkirche - Kirche der Kulturen
Sufi Musik und klassische Stücke aus der Blütezeit afghanischer Musikkultur
Die Musiker*innen des „Afghanistan National Institute of Music“ (ANIM) in Kabul konnten nach der Machtübernahme der Taliban im August 2021 nach Portugal evakuiert werden. Dort wird nun das ANIM im Exil aufgebaut, um die grossen Musiktraditionen Afghanistans weiterzuführen und auch an eine jüngeren Generation von Musiker*innen weiterzugeben.
Das, was wir heute als afghanische Kunstmusik bezeichnen, ist mit seinen melodischen Skalen sehr nahe an der klassischen nordindischen Musik. Sie wurde vor allem im 19. Jahrhundert und später am Hof des afghanischen Königs gepflegt, der zahlreiche Musiker aus Britisch-Indien nach Kabul holte. Auch Musiker aus Kabul studierten bei Meistern in Indien und Pakistan. Es gab einen regen musikalischen Austausch in der gesamten Region. Instrumente wie die indische Kesseltrommel Tabla fanden Eingang in die afghanische Musik, und die afghanische Rubab wurde in Indien zur Sarod modifiziert. Die Stücke lassen sich im Wesentlichen in drei Gattungen einteilen: einfache instrumentale Stücke vor allem gespielt mit Rubab und Tabla, instrumentale Stücke in vier Teilen und lange instrumentale Suiten. Daneben gibt es eine große Vielfalt volksmusikalische Lieder und Tänze aus allen Regionen des Landes, die zumeist in den Rhythmen Geda (4/4), Dadra (6/8) und Mogholi (7/8) gespielt werden.
Das ANIM Ensemble mit jungen Musikern unter der Leitung von Ustad Murad Sarkosh wird im Klangkosmos NRW Einblicke in die schönsten Blüten der verschiedenen Musiktraditionen Afghanistans geben.
Ustad Murad Sarkhosh - Ghichak, Kashgar Rubab, Gesang, künstlerische Leitung
Huma Rahimi - Sitar
Ramez Safar - Afghanische Rubab
Bilal Asify - Harmonium
Ustad Ibrahim Ibrahimi - Tabla
Infos unter: 0209 595984 und www.bleckkirche.info
Eintritt: 10,00 € - erm. 8,00 € - Kinder bis 16 Jahre frei