Infoveranstaltung, 15. September 2022, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr, ehem. Kirche St. Anna
Interessierte können sich bei einer Informationsveranstaltung am 15. September 2022 über die Planung in Schalke-Nord informieren und eigene Ideen einbringen.
Schalke-Nord ist geprägt durch unterschiedliche Problemlagen: Hier gibt es Wohnungs- und Ladenleerstände, Konflikte zwischen Verkehrslärm und Wohnen und große Gewerbebrachen. Bereits 2020 wurde durch die Stadtverwaltung gemeinsam mit Akteuren vor Ort das Integrierte Entwicklungskonzept Schalke-Nord erarbeitet. Die hier definierten Maßnahmen werden nun sukzessive durch die Stadt umgesetzt. Bei der Erstellung dieses Konzeptes stellte sich die Frage, wie die Immobilieneigentümer stärker in den Prozess eingebunden werden können. Eine Möglichkeit könnte eine so genannte städtebauliche Sanierungsmaßnahme sein, bei der die Eigentümerschaft und sonstige Betroffene wie Mieter*innen einerseits verschiedene Vorteile - wie zum Beispiel erhöhte steuerliche Abschreibungen für bestimmte Modernisierungsmaßnahmen - genießen, sich andererseits aber auch an die öffentlichen Sanierungsziele halten müssen. Um zu prüfen, ob eine solche Sanierungsmaßnahme sinnvoll ist, und ob die rechtlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen, führt die Stadt so genannte vorbereitende Untersuchungen durch.
Am Donnerstag, 15. September 2022, zwischen 15 und 18 Uhr haben Anwohnerinnen und Anwohner, Eigentümerinnen und Eigentümer und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich in der ehemaligen Kirche St. Anna, Kappellenstraße 14, über die vorbereitenden Untersuchungen zu informieren und eigene Anregungen für die Entwicklung des Stadtteils weiterzugeben.
Die Veranstaltung wird als „Info-Marktplatz“ gestaltet, bei dem an verschiedenen Ständen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner über die Themen Städtebauliche Sanierung, Zwischenergebnisse der Untersuchung und Integriertes Entwicklungskonzept Schalke-Nord informieren und darüber hinaus Zukunftsvorstellungen und Wünsche der Besucherinnen und Besucher für den Stadtteil entgegennehmen. Alle Interessierten sind eingeladen, jederzeit zwischen 15 und 18 Uhr vorbeizukommen.
Die Untersuchungen sowie die Informationsveranstaltung werden vom Referat Stadtplanung gemeinsam mit dem Planungsbüro Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen durchgeführt.
Dieser Termin ist kostenfrei.