Ausstellung, 01. Juni 2022 - 31. Oktober 2022, Ev. Christuskirche
Plakat. Bildrechte: © Lucas Cranach
Getarnt als "Junker Jörg" verbrachte Luther ein knappes Jahr, von Mai 1521 bis März 1522, inkognito auf der Wartburg und widmete sich intensiv dem Schreiben. Die wichtigste Schrift aus dieser Periode ist seine Übersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche, die im September 1522 im Druck erschien und den Grundstock seiner späteren kompletten Bibelübersetzung darstellte. Die Ausstellung stellt 500 Jahre nach diesen Ereignissen die wichtigsten Aspekte von Luthers Wartburgaufenthalt und die religiös-politische Situation im Reich nach dem Wormser Reichstag dar.
Anmeldung unter 0209 / 9568 0566 oder unter www.foerderverein-christuskirche.de
Dieser Termin ist kostenfrei.