Vortrag, 05. Mai 2022, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Bildungszentrum
China und USA: Weltmächte im Vergleich. Die letzten Jahrzehnte haben eine neue Weltmacht hervorgebracht: China. Gleichzeitig sahen sich die USA vor viele Probleme gestellt. Wird es zu einem Clash der Supermächte kommen?
China war lange die größte Volkswirtschaft der Welt, die alte Kultur legendär. Durch Bevölkerungsexplosion, Misswirtschaft und Korruption erlebte das Reich der Mitte Anfang des 19. Jahrhunderts einen enormen Abstieg, von 1842 bis 1949 sogar eine Demütigung durch Besatzungsmächte. Mao Zedong setzte dem ein Ende. Doch seine Maßnahmen waren radikal und forderten viele Opfer. Erst mit Deng Xiaopings Kurs der Öffnung begann ein neuer Aufschwung. Die letzten 30 Jahre wurden gar zu den erfolgreichsten in der 3.000-jährigen Geschichte. Viele Menschen schafften den Aufstieg von der Armut in die Mittelschicht, chinesische Firmen eroberten Weltmärkte, die Neue Seidenstraße brachte weltpolitischen Einfluss. Doch gleichzeitig wurde eine digitale Diktatur errichtet, die die Menschen permanent überwacht. Damit einher ging der Personenkult um Präsident Xi Jinping. Kann dies auf Dauer gut gehen? Oder wird das autoritäre System sogar die USA als Weltmacht hinter sich lassen? Bilder einer Reise von Shanghai zur Hauptstadt Peking sollen mehr Klarheit bringen.
Dieser Termin ist kostenfrei.