Vortrag, 23. Februar 2022, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr, Online
Im Jahr 2022 feiert Indien seinen 75. Unabhängigkeitstag. Aus diesem Anlass wird der Vortrag von Dr. Arndt Michael einen Überblick über die zentralen wirtschaftlichen, innen- sowie außenpolitischen Herausforderungen geben, denen Indien aktuell ausgesetzt wird. Neben den dramatischen sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie steht Indien, die größte Demokratie der Welt, im Jahr 2022 vor einer Vielzahl großer Herausforderungen. Innenpolitisch steht der hindunationalistische Premierminister Modi, der mit absoluter Mehrheit regiert, unter Druck: das Wirtschaftswachstum ist stark rückläufig, die Arbeitslosigkeit steigt, und im ganzen Land gab es in den letzten Monaten langandauernde Unruhen, seitdem ein neues, in den Augen vieler Beobachter diskriminierendes Staatsbürgerschaftsgesetz verabschiedet wurde. Dazu kommen Spannungen und Auseinandersetzungen als Folge von geplanten Agrargesetzreformen, die die Hauptstadt über viele Monate praktisch lahmgelegt haben. Außenpolitisch gibt es erneut große Spannungen mit Pakistan, und das chinesisch-indische Verhältnis hat sich - nicht zuletzt durch die chinesische Initiative der "neuen" Seidenstraße und die daraus resultierenden negativen geopolitischen Konsequenzen für Südasien - dramatisch verschlechtert. Trotz all dieser Herausforderungen und Krisen verfolgt Indien weiterhin das Ziel, eine wirtschaftliche und geopolitische Großmacht zu werden. Der Vortrag wird daher auch die Frage thematisieren, ob Indien tatsächlich das Potential hat, als Großmacht auf der internationalen Weltbühne mit den USA und China zu konkurrieren.
Referent: Dr. Arndt Michael, Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg; Programmkoordinator des Colloquium politicum & FRIAS Freiburger Horizonte
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen angeboten. Technische Voraussetzungen sind ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern oder Kopfhörern. Als digitales Konferenztool wird die Plattform "edudip" genutzt. Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung per Mail zugeschickt.
Dieser Termin ist kostenfrei.