Vortrag, 15. November 2021, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr, Online
Künstliche Intelligenz (KI) erobert unseren Alltag und die Arbeitswelt in einem atemberaubenden Tempo. Etliche Wissenschaftler erwarten eine menschenähnliche Intelligenz zur Jahrhundertmitte. Anhand von Beispielen werden die vielfältigen Wirkmöglichkeiten, die kognitiven Fähigkeiten und Grade der Autonomie intelligenter Maschinen aufgezeigt. Die Schlüsseltechnologie ist das maschinelle Lernen, das ohne Programmierung von Regeln auskommt, dessen Qualität aber stark von den Daten abhängt. Auswirkungen ungeeigneter Daten auf Ergebnisse werden an Beispielen vorgestellt und Gegenmaßnahmen diskutiert. Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Diskriminierungsfreiheit zeichnen den verantwortungsvollen Einsatz von KI in Europa aus. In dem Vortrag werden die Herausforderungen, Möglichkeiten, aber auch Grenzen der aktuellen Entwicklung aufgezeigt.
Referent: Dr. Tim Wirtz, Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme Sankt Augustin
Die Veranstaltung wird in der Reihe vhs.Skills in Kooperation mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V. angeboten und kann auf dem Rechner zuhause verfolgt werden. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung zugeschickt.
Dieser Termin ist kostenfrei.