Führung, 10. September 2021, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr, Uniper Kraftwerk Scholven, Haupttor (Tor West)
In Gelsenkirchen betreibt Uniper eines der ehemals größten Steinkohlekraftwerke Europas zur Erzeugung von elektrischem Strom, Dampf und Fernwärme. Allerdings wurden als Folge der Energiewende bis Ende 2014 drei Blöcke stillgelegt. Bei einem Rundgang lernen wir das Kraftwerk mit seinen charakteristischen fünf Kühltürmen und den 300 m hohen Schornsteinen sowie den Prozess der Kohleverstromung in den noch in Betrieb befindlichen Blöcken kennen. Zur Stand- und Arbeitsplatzsicherung sowie zur Versorgung der umliegenden Industrie mit Strom und Dampf, aber auch zur Absenkung der Emissionen wird hier von 2019 bis voraussichtlich 2022 ein Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk auf Erdgasbasis gebaut, d.h. zukünftig soll die Steinkohle schrittweise durch Erdgas zur Energiegewinnung ersetzt werden.
Wichtig:
- Jede Teilnehmende muss genesen oder geimpft sein und dies auch durch ein Zertifikat belegen, das vor Ort kontrolliert wird.
- Bitte festes Schuhwerk mit flachen Absätzen und enganliegende, unempfindliche Kleidung tragen, die auch Arme und Beine bedeckt.
- Keine Personen mit Herzschrittmacher, Gehhilfe. Keine Personen, die unter Höhenangst, Platzangst oder unter Kreislaufproblemen leiden.
Treffpunkt: Uniper Kraftwerk Scholven, Glückaufstraße 56, Haupttor (Tor West), Gelsenkirchen-Scholven/an der Stadtgrenze zu Gladbeck
Entgelt: 8,00 € - vorherige Anmeldung erforderlich auf www.vhs-gelsenkirchen.de