Lesung, 10. September 2021, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr, Stadtbibliothek - Bildungszentrum - Zentralbibliothek
Lebensbilder. Bildrechte: ISG
Sieben unterschiedliche Gelsenkirchener Schicksale. In dieser Inszenierung lässt sich eine Momentaufnahme aus dem Leben der Opfer, Widerstandskämpfer und Täter erahnen.
Historische Quellen erzählen von geschichtlichen Ereignissen und vom damaligen Leben der Menschen. Was hat Gelsenkirchener und Gelsenkirchenerinnen in der Nazizeit bewegt?
Die Stadtbibliothek und das Institut für Stadtgeschichte laden Sie zu einer szenischen Lesung ein, um verschiedene Quellen und damit verbundene Lebensgeschichten aus der Zeit des Nationalsozialismus kennenzulernen.
Der Schauspieler Marco Spohr trägt ausgewählte Dokumente szenisch vor. Er interpretiert und inszeniert sie auf spezielle Weise.
Sarah Gartner vom Institut für Stadtgeschichte erläutert ihre Besonderheit durch historische Einordnungen und Quellenkritik.
Eine Anmeldung unter stadtbibliothek@gelsenkirchen.de ist im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen erforderlich.
Dieser Termin ist kostenfrei.