Sonstiges, 29. Mai 2021, 19:00 Uhr, Online
Das kostenlose Kulturformat „Stadtgespräche aus Gelsenkirchen“ basierend auf dem gleichnamigen Buch der Autorin Birgit Salutzki geht nach pandemiebedingten Verschiebungen in die zweite Runde. Unter dem Motto „Worte und Orte“ werden am 29. Mai um 19 Uhr interessante Personen und Persönlichkeiten aus dem Buch rund um Kunst, Kultur und Wissenschaft vorgestellt und damit spannende Gelsenkirchener Heimat und Geschichte erlebbar gemacht. In diesem Jahr findet die Veranstaltung als Livestream ohne Publikum aus dem stadt.bau.raum statt. Christine Eisel, die Schwester der mittlerweile verstorbenen Autorin Birgit Salutzki, liest aus den „Stadtgesprächen“ und im Buch vorgestellte Persönlichkeiten werden anwesend sein und mit lockeren Plaudereien persönliche Einblicke gewähren.
So wird die Künstlerin Heike Klinger die Besucher auf eine spannende "Reise in fantastische Welten" mitnehmen, denn dort sind ihre zum Teil mystischen Bilder und Kunstwerke angesiedelt. Auch Klaus Schmeh kann über Geheimnisvolles berichten. Scienceblogs.de schreibt "Klaus Schmeh zählt zu den weltweit führenden Experten für historische Verschlüsselungstechnik. Seine Bücher "Nicht zu knacken" (über die zehn größten ungelösten Verschlüsselungsrätsel) und "Codeknacker gegen Codemacher" (über die Geschichte der Verschlüsselungstechnik) sind Standardwerke." Den musikalischen Rahmen des Abends wird der Gitarrist Peter A. Rudolph gestalten. Der Livestream ist kostenlos.
Dieser Termin ist kostenfrei.