Führung, 23. Mai 2020, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr, Gelsenkirchen
Vom Maritim nach Zollverein:
Fahrspaß und Informationen: Auf zwei Rädern von Gelsenkirchen zum Welterbe Zollverein.
Als 2001 die Zeche und die Kokerei Zollverein von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, feierte das ganze Ruhrgebiet. Seitdem hat sich viel getan auf dem 100 Hektar großen Areal. Vom einen Ende bis zum anderen ist es ein weiter Weg. Die Ringpromenade, die Zeche und Kokerei umschließt, ist immerhin 3,5 Kilometer lang – und ideal für eine Erkundung per Segway.
Doch nicht nur das Ziel unserer zweistündigen Tour ist attraktiv, auch der Weg dorthin. Es geht durch viel Grün, entlang von Parks, Sportanlagen, Siedlungen und über einen der beliebtesten Radwege des Ruhrgebiets.
Mit dem elektrobetriebenen Segway Personal Transporter „gleiten“ die Fahrer durch die Landschaft. Das ist umweltfreundlich und geht ganz leicht durch Gewichtsverlagerung. Beim Nachvornelehnen fährt der Segway los und stoppt wenn sich der Fahrer zurücklehnt.
Die Teilnehmer unserer Touren fahren in einer kleinen Gruppe und werden von einem kompetenten Guide begleitet, der viel Wissenswertes über die Sehenswürdigkeiten an der Strecke vermittelt. Unsere SEGWAYs sind mit Lautsprechern ausgestattet, so daß die Teilnehmer während der Fahrt den Ausführungen des Tourguides folgen können.
Bevor es losgeht, erhalten alle Teilnehmer eine gründliche Einweisung zur Funktionsweise der Segways und drehen ihre ersten Proberunden vor dem Maritim Hotel Gelsenkirchen. Wenn sich alle sicher fühlen, geht es los.
Der Weg führt durch den Stadtgarten und über die wunderschöne Zeppelinallee mit ihren alten Bäumen und mondänen Villen. Den Revierpark Nienhausen lassen wir links liegen, dafür geht es zur alt-ehrwürdigen Trabrennbahn. Über 100 Jahre hat die größte Deutsche Trabrennbahn schon auf dem Buckel. Das verglaste Tribünenhaus war einst das größte Europas. Die Stallungen bieten Platz für bis zu 300 Pferde. Wenn gerade keine Veranstaltung ist, drehen wir eine Runde über das Rennbahn-Gelände.
Nur ein paar hundert Meter weiter erreichen wir das ZukunftsZentrumZollverein (Triple Z) auf der ehemaligen Schachtanlage 4/5/11. Wo einst hunderte Bergleute schwer malocht haben sind heute rund 100 Unternehmen zuhause, die hier ihre Produkte und Dienstleistungen entwickeln und vermarkten.
Am Triple Z treffen wir auf den Nordsternweg, ein Radweg auf einer ehemaligen Bahntrasse, der den Nordsternpark mit der Zeche Zollverein verbindet. Über diesen Radweg erreichen wir das Welterbe in Essen-Katernberg.
Wir beginnen unsere Tour rund um Zollverein an der Gründungsschachtanlage 1/2/8. Hier hat Zechengründer Franz Haniel 1847 den ersten Schacht abgeteuft und damit den Grundstein für das heutige Welterbe gelegt.
Über die Ringpromenade geht es weiter zur Kokerei. Wir fahren hinter der mächtigen Koksofenbatterie entlang und kommen zum neuen Firmensitz der RAG auf der „weißen“ Seite der Kokerei. Nachdem zunächst das Zechengelände entwickelt wurde, ist nun das Kokereigelände an der Reihe. Unser Guide gibt Ihnen einen Überblick über den Stand der Dinge.
Entlang der kleinen Halde fahren wir zurück zum Zechengelände. Herzstück von Zollverein ist Schacht XII mit seinem prägnanten Doppelbock-Fördergerüst (dem „Eiffelturm des Ruhrgebiets“). Es geht vorbei an der Kohlenwäsche mit dem Ruhr Museum und der von Rem Koolhaas entworfenen Rolltreppe. Der Ehrenhof, der Haupteingang und das Casino liegen ebenfalls an unserer Strecke.
Danach geht es über den Nordsternweg zurück nach Gelsenkirchen.
Treffpunkt
Maritim Hotel Gelsenkirchen (an der Terrasse zum Stadtgarten)
Am Stadtgarten 1, 45879 Gelsenkirchen
Hinweis: Als Teilnehmer unserer Tour dürfen Sie auf dem Hotelparkplatz kostenlos parken.