Infoveranstaltung, 12. März 2020, 18:00 Uhr, St. Vinzenz-Haus
Wer einen Angehörigen im häuslichen Umfeld pflegt, geht dabei nicht selten an seine körperlichen und psychischen Grenzen. Diesen Menschen, die eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe übernommen haben, widmet sich das St. Vinzenz-Haus im Februar/März mit drei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen. Weil sie durch ihre tägliche Arbeit für und mit pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren und ihren Verwandten mit dem Thema Pflege zu Hause vertraut sind, möchten Tim Smiezewski und das Team vom St. Vinzenz-Haus ihnen zur Seite stehen und bieten Pflegepersonen unter der Überschrift „Sie pflegen – wir helfen Ihnen“ Beratung und Unterstützung an.
Beginnend am 27. Februar finden die Termine jeweils donnerstags ab 18 Uhr im St. Vinzenz-Haus, Kirchstraße 32 statt. Praktische Tipps für Jedermann, der Pflege ausführt und erfährt, stehen im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung. Dabei geht es unter anderem darum, trotz hoher Anforderungen des Pflegealltags die eigenen Wünsche und Ansprüche zu beachten. Die Teilnehmer erhalten Tipps und Hinweise, wie es ihnen gelingen kann, zu pflegen und sich selbst dabei nicht zu vergessen. Wie Humor helfen kann, pflegerische Herausforderungen zu meistern und welche Kommunikationsmöglichkeiten Menschen anwenden können, wenn sie Angehörige versorgen, erfahren die Teilnehmer am 5.3. Das Thema „Spannungsfeld Ethik, Würde und Gewalt bei der Selbstbestimmung in einer Altenpflegeeinrichtung“ schließt die Veranstaltungsreihe am 12. März ab.
Interessenten können auch nur einzelne Termine besuchen. Und wer schon immer mal einen Blick hinter die Kulissen der Pflege- und Betreuungseinrichtung werfen wollte, hat dazu im Rahmen von Führungen durch das Haus jeweils vor den Veranstaltungen ab 17:30 Uhr Gelegenheit.
Die Organisatoren der Veranstaltungsreihe bitten Interessenten darum, sich anzumelden: Tel. 0209 170040.
Herzlich willkommen sind Menschen, die sich bereits um einen pflegebedürftigen Angehörigen kümmern oder die sich auf die Aufgaben, die zukünftig auf sie zukommen können, vorbereiten möchten.
Dieser Termin ist kostenfrei.