Infoveranstaltung, 22. Januar 2020, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr, Wissenschaftspark
Die Sicherstellung verlässlicher und qualitativ hochwertiger Pflege „vor Ort“ ist für die Ruhr-Region zentral. Mit ihren innovativen Dienstleistungsangeboten ist die Altenpflege für pflegebedürftige Menschen, ihre Angehörigen und andere Unternehmen schon heute ein Aktivposten für neue Chancen im regionalen Strukturwandel. Denn mit ihren professionellen Pflege-, Unterstützungs- und Begleitangeboten unterstützt die Altenpflege auch die Fachkräftegewinnung und -sicherung von Unternehmen in der Region insgesamt.
Das Forum richtet sich u.a. an Einrichtungsleitungen, Fach- und Führungskräfte, Angehörigenverbände und Ehrenamtliche, Beschäftigtenvertreter*innen sowie an Politik, Verwaltung, Trägerverbände und Akteure der Wohnungswirtschaft, die sich in der Altenpflege vor Ort engagieren. Das Forum wird im Projekt „I-CARE“ durchgeführt. Das Forschungsprojekt I-CARE ist Teilprojekt des Verbundprojektes connect.emscherlippe der Westfälischen Hochschule, gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns Zukunftskonzepte und Umsetzungsschritte für sinnvolle digitale Lösungen in der Altenpflege in der Region zu diskutieren!
Anmeldung: bis zum 20.1.2020 unter der E-Mail-Adresse schmidt@iat.eu
Dieser Termin ist kostenfrei.