Sonstiges, 30. Juni 2019, 08:00 Uhr - 20:00 Uhr, Parkplatz hinter dem Musiktheater im Revier
Zum 90. Geburtstag Anne Franks bietet die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Gelsenkirchen eine Fahrt nach Amsterdam an. Auf dem Programm steht der Besuch des „Achterhuis“ in der Prinsengracht 263, in dem sie mehr als zwei Jahre versteckt lebte und ihr berühmtes Tagebuch schrieb, das heute als Anne-Frank-Haus Gedenkstätte und viel besuchtes Museum ist. Außerdem besteht die Möglichkeit, im Stadtteil Rivierenbuurt (etwa 3 km südwestlich des Zentrums) Anne Franks ehemaliges Wohnhaus am Mervedeplein und ihre Schule, die Montessorischule in der Niersstraat, zu besichtigen – beide allerdings nur von außen, da Wohnung und Klassenzimmer nicht öffentlich zugänglich sind. Alternativ kann die verbleibende Zeit auch zum Entdecken einiger der vielen Attraktionen Amsterdams genutzt werden.
Leitung: Ulrich Fehling und Dirk Bültmann
Eintritt: 30 €
Anmeldung: bis zum 18.06.2019 unter Telefon 0209 70252220 oder christlich-juedische-ge@freenet.de