Lesung, 07. Mai 2019, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Bildungszentrum
Das Buch „Post von Karlheinz“
Charme und Schlagfertigkeit gegen deutsche Überheblichkeit und Fremdenhass
Dass Hasnain Kazim als Journalist hasserfüllte Leserpost bekommt, ist nicht überraschend - zumal er über heikle Themen schreibt und einen fremd klingenden Namen trägt. Überraschend ist jedoch seine Reaktion auf diese Zusendungen. Statt die Ergüsse der Wutbürger einfach wegzuklicken, antwortet er den Briefschreibern schlagfertig und witzig, woraus sich immer wieder erhellende Dialoge ergeben.
Mit Auszügen aus dieser Korrespondenz, die er unter anderem auf Facebook zum Besten gibt, hat sich Hasnain Kazim eine begeisterte Fangemeinde erschrieben. In seinem ebenso unterhaltsamen wie klugen Buch zeigt er, warum man den Hass und den Schwachsinn, der im eigenen Postfach landet, nicht unkommentiert lassen sollte.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Referates Zuwanderung und Integration, der Stadtbibliothek und der VHS Gelsenkirchen.
Dieser Termin ist kostenfrei.