Vortrag, 08. April 2019, 19:30 Uhr, Bildungszentrum
Im Frühjahr 2019 widmet sich das Städel Museum in Frankfurt einem der folgenreichsten Kapitel der europäischen Kunstgeschichte: der venezianischen Malerei der Renaissance. Dieser Vortrag stellt die bis Mai 2019 laufende Ausstellung vor. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts entwickeln Giorgione und der junge Tizian, aufbauend auf ihrem Lehrer Giovanni Bellini, in der Lagunenstadt eine höchst eigenständige Spielart der Renaissance, die auf genuin malerische Mittel und die Wirkung von Licht und Farbe setzt. Nicht nur in Venedig selbst macht diese neue Malerei Furore. Ihre Vertreter, allen voran Tizian, aber ebenso Sebastiano del Piombo oder Lorenzo Lotto, verbreiten die Innovationen bald auch außerhalb der damaligen Republik Venedig. In einer Folge von thematischen Kapiteln stellt die Ausstellung ausgewählte Aspekte vor, die für die venezianische Malerei des Cinquecento charakteristisch sind. Dabei spielen zeitübergreifende Kontinuitäten ebenso eine Rolle wie die teils rasante Entwicklung, die einzelne Bildthemen im 16. Jahrhundert erfuhren.
Eintritt: 5 € – Anmeldung erwünscht
Info/Anmeldung: 0209 169-2508 und www.vhs-gelsenkirchen.de