Vortrag, 11. März 2019, 18:45 Uhr - 20:30 Uhr, Bildungszentrum
Künstliche Intelligenz (KI) erobert unseren Alltag und die Arbeitswelt in einem atemberaubenden Tempo. Etliche Wissenschaftler erwarten eine menschenähnliche Intelligenz zur Jahrhundertmitte. Anhand von Beispielen werden die vielfältigen Eingabekanäle und Wirkmöglichkeiten, die kognitiven Fähigkeiten und Grade der Autonomie intelligenter Maschinen aufgezeigt. Die Schlüsseltechnologie ist das maschinelle Lernen, das ohne Programmierung von Regeln auskommt, dessen Qualität aber stark von den Daten abhängt. Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Diskriminierungsfreiheit zeichnen den verantwortungsvollen Einsatz von KI in Europa aus. In dem Vortrag werden die Herausforderungen und Möglichkeiten, aber auch Grenzen der aktuellen Entwicklung aufgezeigt.
Keine technischen Kenntnisse erforderlich.