Ausstellung, 07. Januar 2019 - 11. Januar 2019, Bergmannsheil Buer
Bildrechte: Bergmannsheil Buer
„Gefangen“ im eigenen Körper oder schwerelos schwimmend unter Wasser – die Fotoausstellung „schwere(s)los“ beleuchtet krankhaftes Übergewicht aus ganz unterschiedlichen Perspektiven: 26 beeindruckende und einfühlsame Bilder von Design-Studenten werden vom 7. bis 11. Januar 2019 im Foyer des Bergmannsheil Buer gezeigt.
Die Fotos sind Teil der bundesweiten Aufklärungskampagne der DAK und Johnson & Johnson Medical zum Thema Adipositas. Wie die DAK-Studie „XXL-Report“ zeigt, werden fettleibige Menschen in Deutschland häufig ausgegrenzt und stigmatisiert: 71 Prozent der Bevölkerung finden stark Übergewichtige unästhetisch. Jeder Achte vermeidet sogar bewusst Kontakt zu Betroffenen. Mit der Fotoausstellung soll die Aufmerksamkeit für das Krankheitsbild erhöhen und gleichzeitig verbreitete Vorurteile aus dem Weg räumen. „Adipositas sollte als eine ernsthafte Erkrankung akzeptiert werden“, sagt Sarah Schwietering, Ernährungsberaterin im Bergmannsheil Buer.
Mit Start der Ausstellung am Montag, 7. Januar 2018, informiert Adipositas-Spezialist Dr. Markus Utech um 18.00 Uhr über ein neues zehnmonatiges Schulungsprogramm für krankhaft übergewichtige Menschen. Das Ziel ist der dauerhafte Ausweg aus dem starken Übergewicht. Zu den Bausteinen der Schulung gehören Ernährungstherapie und Ernährungspsychologie, Mentaltraining zur Verhaltensveränderung und -festigung und ein angepasstes Bewegungstraining. Das Programm wird von erfahrenen Ernährungsexperten der Klinik durchgeführt und von Ärzten medizinisch begleitet. Das Programm setzt auf individuelle Beratung und Begleitung und ist sehr praxisorientiert.
„Adipöse Menschen haben in unserer Gesellschaft ein schweres Los. Sie kämpfen gegen Pfunde und Vorurteile“, sagt Pascal Lange, stellvertretender Leiter Kundenberatung bei der DAK-Gesundheit in Gelsenkirchen. „Mit der Ausstellung wollen wir deshalb zum Nachdenken anregen und die Sichtweise auf Adipositas verändern. Die Aufklärungskampagne ist ein wichtiger Schritt, um Adipositas in die öffentliche Diskussion zu bringen und mit der Stigmatisierung der Betroffenen Schluss zu machen.“
Die kostenlose Info-Veranstaltung zum Schulungsprogramm findet im Seminarraum des Bergmannsheil Buer, Schernerweg 4, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos auch unter Telefon 0209 5902-485.
Dieser Termin ist kostenfrei.