Vortrag, 31. Januar 2019, 19:00 Uhr, Bildungszentrum
In den Supermarktregalen finden sich immer häufiger Lebensmittel mit der Bezeichnung „glutenfrei“. Demnach scheint sich die Erkrankung Glutenintoleranz wie eine Epidemie zu verbreiten. Doch ist die Krankheitshäufigkeit in den letzten Jahren wirklich so stark gestiegen? In diesem Vortrag wird beschrieben, wie sich die Getreideunverträglichkeit als Lebensmittelintoleranz bemerkbar macht, Symptome werden aufgezeigt und auch Diagnosemethoden vorgestellt. Weitere Themen des Vortrags werden Möglichkeiten der Behandlung sowie Orientierungshilfen für den Alltag von Betroffenen sein.
Keine technischen Kenntnisse erforderlich.
Dieser Termin ist kostenfrei.