Preisverleihung, 30. November 2018, 18:30 Uhr, Industrieklub Friedrich Grillo
Die Westfälische Hochschule zeichnet in diesem Jahr ihre besten Absolventen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Campus meets Business“ vor Gästen aus Wirtschaft und Industrie aus. Außerdem verleiht die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhr einen Studienpreis. Veranstaltungspartner sind die Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe, die Wirtschaftsinitiative Gelsenkirchen und der Gelsenkirchener Förderkreis der Westfälischen Hochschule. Die Preisträger kommen neben Gelsenkirchen aus Bocholt, Bochum-Wattenscheid, Düsseldorf, Reken, Solingen und Wuppertal.
Die besten Absolventinnen und Absolventen des Hochschulstandorts Gelsenkirchen im Studienjahr 2017/18 erhalten Studienpreise und neben einer Urkunde einen Scheck über 300 Euro, der vom Hochschulförderkreis Gelsenkirchen kommt. Preisträger sind sechs Bachelor-Absolventen und zwei Master-Absolventen. Der Studienpreis würdigt Abschlussarbeiten, die sich durch „hervorragende methodische oder technische Fähigkeiten hervortun und dank hohen Praxisbezugs einen innovativen Beitrag für die Region leisten“, so die Ausrichter der Preisfeier. Aus dem Kreis der Studienpreisträger werden zusätzlich zwei Preise für die Standortbesten vergeben: einer für den besten Bachelor-Absolventen, einer für den besten Master-Absolventen. Der Bachelor-Standortpreis ist mit 750 Euro dotiert, gestiftet vom Reisedienst Nickel, der Master-Standortpreis ist mit 1.500 Euro dotiert und wird von der Sparkasse Gelsenkirchen gestiftet. Der Preis erinnert an Professor Erich Müller, erster Direktor der Ingenieurschule Buer und damit der historisch ältesten Wurzel der Westfälischen Hochschule. Während die Namen der Studienpreisträger bereits vor der Veranstaltung veröffentlicht wurden, sind die beiden Standortpreisträger bis zum Abend der Verleihung am 30. November ein Geheimnis der Veranstalter, sodass am Vergabeabend für Spannung bei Preisträgern und Publikum gesorgt ist.
Außerdem gibt es einen Sonderpreis: den „Studienpreis – für Mensch und Umwelt in der Region“ der Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhr. Die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhr (AGR) will damit Master-Arbeiten der angewandten Forschung und Entwicklung an der Westfälischen Hochschule auszeichnen, die einen Beitrag zu Ökologie, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit leisten.
Dieser Termin ist kostenfrei.