Sonstiges, 08. September 2018, Nordsternpark
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
2018 ist ein denkwürdiges Jahr: Mit der Schließung der letzten Zeche im Ruhrgebiet endet eine Ära für die ganze Region. Zudem nahm vor exakt 150 Jahren die Zeche Nordstern in Horst die Kohleförderung auf. Deshalb lädt das Geschichtsforum Nordsternpark in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Nordstern und in enger Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen am Samstag, 8. September, in den Nordsternpark ein.
An historischer Stätte, nämlich rund um den Besucherstollen im Nordsternpark, findet dazu von 11 bis 17 Uhr eine Veranstaltung ganz im Zeichen des Bergbaus statt. Es präsentieren sich unter anderem verschiedenen Gelsenkirchener Initiativen, die sich um Erhalt und Erinnerung der Bergbaugeschichte in der Stadt kümmern. Dazu gibt es passende Musik, Lesungen und auch das kulinarische Angebot ist ganz auf regionale Produkte abgestimmt.
Außerdem ist der Nordsternturm mit seiner Aussichtsplattform und dem Museum mit der Ausstellung „Wandel is‘ immer“ geöffnet. Beide können kostenlos besucht werden. Am Stand von VIVAWEST gibt es während des Festes dazu entsprechende Eintrittsbändchen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen, die dem Bergbau verbunden sind und waren oder die einfach neugierig auf einen wichtigen Teil der Geschichte ihrer Stadt sind. Die Stadt Gelsenkirchen präsentiert auf dem Fest zahlreiche Publikationen rund um das Thema Bergbau zwischen Resse und Rotthausen.
Dieser Termin ist kostenfrei.