Vortrag, 18. September 2018, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr, Bildungszentrum
Der Todestag Egon Schieles jährt sich 2018 zum 100. Mal. Das Leopold Museum in Wien widmet ihm eine besondere Ausstellung: einzigartig durch die Kombination von Gemälden, Papierarbeiten und zahlreichen Archivalien, präsentiert sie die wichtigsten Themen im Schaffen des Künstlers: sein selbstbewusstes Heraustreten aus der Tradition und seine Findung als Ausdruckskünstler, in der Folge Motivgruppen wie die ambivalente Figur der Mutter oder die Tabubruche in Form der Darstellung junger Mädchen und Buben, des Weiteren Themen wie Spiritualitat und Verwandlung, seine enigmatischen Häuser und Landschaften oder etwa seine spannungsvoll komplexe Analyse in seinen Porträtdarstellungen. Laufzeit der Ausstellung: bis 04.11.2018.