Führung, 22. September 2018, 07:30 Uhr - 21:30 Uhr, M HKA – Museum of Contemporary Art Antwerp
Bildrechte: M HKA – Museum of Contemporary Art Antwerp
Im Jahr 1987 wurde in Antwerpen das M HKA, das Museum für nationale und internationale zeitgenössische Kunst, eröffnet. Die Sammlung des Hauses richtet sich auf den Zeitraum von 1970 bis heute, wobei die junge belgische Kunst den Schwerpunkt bildet, darunter so renommierte Namen wie Guillaume Bijl, Panamarenko, Jan Fabre, Thierry Cordier, Luc Tymans, Marcel Broodthaers, David Claerbout und Wim Delvoye. Aber auch internationale Größen wie Marlene Dumas, Anthony Cragg, Keith Haring, Cindy Sherman, Dan Flavin, Marina Abramovic, James Turrell, Daniel Buren und Bruce Nauman sind vertreten.
Lange Zeit richtete sich der Schwerpunkt des M HKA auf die Durchführung von Wechselausstellungen zur jungen und aktuellen Kunst. Es funktionierte eher als Kunsthalle denn als veritables Museum, denn die Sammlung selbst war kaum zu sehen. Seit dem vergangenen Jahr hat sich dies geändert. Nach einer Phase der Neuorientierung bleibt nun, neben den Wechselausstellungen, ständig mindestens eine Etage der Präsentation der eigenen Sammlung vorbehalten. Auch an der Ausstattung und der personellen Besetzung wurden einige Veränderungen im Sinne eines professionelleren Museumsbetriebes vorgenommen.
Untergebracht ist das M HKA in einem ehemaligen Getreidespeicher am Schelde-Kai in der südlichen Innenstadt. Blickfang ist eine original Art Déco Fassade aus dem Jahre 1926.
Nach dem Besuch des Museums mit Führung fahren wir mit dem Bus weiter zur Altstadt. Es besteht die Möglichkeit zum Stadtbummel mit vielen Sehenswürdigkeiten bzw. zu individuellen Museumsbesuchen z.B. des Rubenshauses, dem originalen Wohnhaus mit Werkstätten des Antwerpener Künstlers, des Museums Plantin Moretus, einer nahezu vollständig im Originalzustand erhaltenen Druckerei mit Patrizierwohnung aus dem 17. Jahrhundert, damals die bedeutendste Druckerei Europas und ein Zentrum des Humanismus und der Wissenschaften oder auch des 2011 eröffneten historischen Museums aan de Stroom - MAS mit seiner einzigartigen Dachterrasse.
- 07.30 Uhr: Abfahrt Parkplatz hinter dem Musiktheater im Revier, Rolandstraße
- 07.45 Uhr: Abfahrt Busbahnhof Gelsenkirchen-Buer, Goldbergstraße/Springestraße (Wegen der Bauarbeiten achten Sie bitte auf den genauen Einstiegsort!)
- 12.00-13.30 Uhr: Führung im M HKA Antwerpen
- 14.00 Uhr: Weiterfahrt zur Altstadt. Im Anschluss Gelegenheit zu individuellen Museumsbesuchen bzw. zum Einkaufs- und Stadtbummel
- 18.00 Uhr: Rückfahrt ab Antwerpen
- ca. 21.30 Uhr: Ankunft in Gelsenkirchen
Programmänderungen sind möglich! Die Fahrt ist auf 35 Teilnehmer begrenzt.
55,00 €/Person, ermäßigt für Schüler, Studenten, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende und Behinderte ab GdB70 50,00 €. Inbegriffen sind: An- und Abreise mit einem Omnibus des Unternehmens Brune Busse aus Gelsenkirchen, das Führungsentgelt und der Eintrittspreis.
Anmeldung bei Ulrich Daduna, Tel. +49 (209) 47827, Mobil +49 (171) 5439465, info@architektdaduna.de, oder im Kunstmuseum Gelsenkirchen, Tel. +49 (209) 169-4361. Der Reisepreis ist bis zum 10.08.2018 an den Kunstverein Gelsenkirchen e.V., Horster Straße 5-7, 45897 Gelsenkirchen, zu überweisen:
IBAN: DE19 4205 0001 0160 0551 48, bei der Sparkasse Gelsenkirchen, BIC: WELADED1GEK
Bei Verhinderung ist eine Rückerstattung des Betrages nicht möglich, da wir gezwungen sind, die eingegangenen Verpflichtungen einzuhalten. Teilen Sie uns bitte Ihre Anschrift und Telefonnummer für evtl. Rückfragen mit und geben Sie den Abfahrtsort (Musiktheater oder Busbahnhof Buer) an.