Kino, 29. Januar 2018, 17:30 Uhr, Schauburg Filmpalast
Dokumentarfilm von Petra Neukirchen und Werner Kubny; D 2017, 110 Min., FSK: ab 0 J.
Das Ruhrgebiet ist in vielerlei Hinsicht „auf Kohle gebaut“. Wenn im Dezember 2018 die letzten Tonnen Steinkohle gefördert und die letzten beiden Zechen geschlossen werden, dann geht weit mehr zu Ende als ein großes Kapitel deutscher Industriegeschichte. Denn der Bergbau hat lange Zeit die Landschaft und vor allem die Mentalität und Alltagskultur der Menschen geprägt. Werner Kubnys und Petra Neukirchens aufschlussreiche Dokumentation schlägt einen Bogen von den 1950er-Jahren bis zur Gegenwart, begleitet Bergleute an ihre Arbeitsplätze über und unter Tage (gedreht wurde u. a. in der Marler Zeche Auguste Victoria) und beleuchtet die Kameradschaft und Solidarität der Kumpel. Der Film zeigt aber auch Zukunftsperspektiven auf und thematisiert die Herausforderungen bei der Neubelebung ehemaliger Zechenstandorte.
Präsentiert in der KoKi-Reihe „Neuer Dokumentarfilm“.
• Normalpreis 5,00 €
• Ermäßigt 4,00 € (Schüler/-innen und Studierende gegen Vorlage eines gültigen Ausweises)
• GE-Pass-Inhaber/-innen 2,00 €
• KoKi-10er-Karte (normal) 45,00 €
• KoKi-10er-Karte (ermäßigt) 36,00 € (Schüler/-innen und Studierende gegen Vorlage eines gültigen Ausweises)