Führung, 10. Dezember 2017, 08:45 Uhr - 18:00 Uhr, Hauptbahnhof Gelsenkirchen
An der St.-Apern-Straße 29-31 befand sich von 1884 bis 1942 eines der Zentren jüdischen Lebens in Köln. Neben einer Synagoge gehörten ein Lehrerseminar, eine jüdischen Volksschule und seit 1919 das jüdische Reform-Realgymnasium Jawne – das einzige jüdische Gymnasium im Rheinland – dazu. Heute ist an dieser Stelle der „Lern- und Gedenkort Jawne“, der die Geschichte der Schule und seiner Schülerinnen und Schüler lebendig hält. Am Erich-Klibansky-Platz, benannt nach dem letzten Direktor der Jawne, befindet sich auch die Kindergedenkstätte Löwenbrunnen, die an die Deportation von über 1.100 jüdischen Kindern und Jugendlichen aus Köln während des Nationalsozialismus erinnert. Nach dem Besuch der Jawne bietet sich je nach Interesse der Besuch von KOLUMBA, des Kunstmuseums des Erzbistums Köln, oder des Elde-Hauses (NS-Dokuzentrum der Stadt Köln) an: beide sind von der Jawne aus fußläufig zu erreichen – oder der Besuch eines der Kölner Weihnachtsmärkte.
Anmeldung erbeten
Kosten: ca. 15,00 Euro für SchönerTagTicket u. Führung