Vortrag, 17. Mai 2017, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr, Wissenschaftspark
Bildrechte: Startercenter NRW Emscher-Lippe
Die richtige betriebliche und private Risikoabsicherung ist für Existenzgründende und junge Unternehmen von existenzieller
Bedeutung. Welche und wie viele Versicherungen ein Unternehmer braucht, lässt sich jedoch nicht grundsätzlich beantworten, sondern hängt vom individuellen Bedarf ab.
Reichen die aktuell durchgeführten Maßnahmen zur Altersvorsorge für ein Leben im Alter aus oder welche Maßnahmen zur Altersvorsorge könnten sinnvoll sein?
Dieses Seminar soll einen Überblick über die verschiedenen Versicherungsarten im Hinblick auf die individuelle unternehmerische Situation verschaffen.
Themen im Einzelnen
• Personenversorgung - gesetzlich oder privat?
Lebensplanung zu Ihrer persönlichen finanziellen Sicherheit (und Ihrer Mitarbeiter) zeigen wir Ihnen Möglichkeiten zu Personenversorgung auf.
• Absicherung von Sachsubstanz
Gebäude, Geschäftseinrichtung, Vorräte und Maschinen sind die Sachsubstanz Ihres Unternehmens. Wir stellen für Sie denkbare Risiken für diese Sachsubstanz und die Absicherungsmöglichkeiten dar.
• Absicherung von Erträgen und Vermögen
Erhebliche Risiken birgt der Ausfall von erwarteten Einnahmen. So sichern Sie Ihre Erträge und Ihr Vermögen.
• Absicherung von Haftungsrisiken und Recht
Finanzielle Belastungen können in Form von Ersatzansprüchen Dritter gegen Ihr Unternehmen oder Sie persönlich auftreten.
Lernen Sie Haftungsrisiken und rechtliche Risiken für Ihr Unternehmen kennen.
ANMELDUNG ZUM SEMINAR Nr. 8
PER E-MAIL: wirtschaftsfoerderung@gelsenkirchen.de
TELEFONISCH: 0209 - 169 5459
PER FAX: 0209 - 169 8571
ANSPRECHPARTNER: Sebastian Scheeben, STARTERCENTER NRW Emscher-Lippe bei der Stadt Gelsenkirchen
Dieser Termin ist kostenfrei.