Fest, 04. September 2016, 11:30 Uhr - 17:00 Uhr, Propsteikirche St. Augustinus
In der St. Augustinus Kindergarten GmbH steht erneut ein großes Fest vor der Tür: Der Kindergarten St. Nikolaus in der Kirchstraße wird 90 Jahre alt! Diesen Geburtstag feiern Kinder, Eltern, Großeltern, die Mitarbeiterinnen und viele Gäste am Sonntag, dem 4. September 2016. Der Festtag beginnt mit einer Familienmesse in der Propsteikirche St. Augustinus um 11:30 Uhr. Anschließend können alle beim Tag der offenen Tür (12:45 bis 17 Uhr) im Kindergarten St. Nikolaus, Kirchstraße 7a ein tolles Programm erleben. Dazu sind alle Kinder, die die Einrichtung in den vergangenen Jahren besucht haben, ehemalige Mitarbeiterinnen und alle, die den Kindergarten neu kennenlernen möchten, herzlich eingeladen.
Als katholische Kleinkinderschule wurde der Kindergarten im Garten der Vikarie am 2. September 1926 eingeweiht, „in aller Stille“, wie es in einem Zeitungsbericht über das Ereignis heißt. Schwestern des Ordens „Arme Dienstmägde Jesu Christ“ betreuten und versorgten die 120 Mädchen und Jungen in vier Gruppen bis 1985. Wer heute durch Windfang in den großen Hof kommt, der wird von fröhlichem Lachen und lautem Rufen der dort spielenden Kinder begrüßt. Still ist es hier ganz sicher nicht, und der Hof, mit der alten Platane in der Mitte, den großen Sandkästen und anderen Spielgeräten erscheint wie eine Oase mitten in der Stadt.
Eigentlich sollte der Kindergarten 1991 aufgegeben werden, denn es gab ja die neue moderne Einrichtung auf dem Gelände des alten Marienhospitals an der Ringstraße. Doch die 100 Kinder, deren Namen auf der Warteliste standen, brauchten Platz. In immer mehr Familien mussten und wollten sowohl Vater als auch Mutter einer beruflichen Tätigkeit nachgehen. Viele Spätaussiedler kamen in unsere Stadt und während die Eltern in Kursen die neue Sprache lernten, sollten ihre Kinder gut versorgt sein. So blieb auch der Kindergarten in der Kirchstraße erhalten. Ein Glück für all‘ die, die seit dem hier eine fröhliche, unbeschwerte und erfahrungsreiche Zeit erleben durften. Bis heute erfreut sich die Einrichtung, deren Leiterin Monika Kenkenberg ist, großer Beliebtheit bei den Familien.
Das Äußere des Gebäudes hat sich wenig verändert. Aber im Inneren hat sich viel getan. Erst 2011 wurde in der gesamten Einrichtung ein völlig neues, kindgerechtes Raumkonzept nach den Vorgaben des LWL für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren realisiert - bei laufendem Betrieb. Gesellschaftliche Veränderungen fanden ihren Niederschlag auch in der Kindergartenarbeit. Insgesamt 52 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren und ganz unterschiedlicher Herkunft spielen und lernen gemeinsam und voneinander in drei Gruppen. Zu ihnen gehören vier Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. So lernen die Mädchen und Jungen, Rücksicht zu nehmen und tolerant gegenüber anderen zu sein. Sechs Erzieherinnen und eine Diplompädagogin fördern und begleiten sie. Zum Team gehören ferner zwei Hauswirtschaftskräfte, eine Erzieherin für Inklusion, eine Erzieherin im Anerkennungsjahr sowie eine FOS Praktikantin
Die sozial-emotionale Erziehung sowie die religiöse Begleitung bilden zwei der der Schwerpunkte des Kindergartens. Auch die Sprachförderung – 50 Prozent der Kinder haben einen Migrationshintergrund – und die musische Bildung der Kinder spielen im Alltag eine wesentliche Rolle. Wie alle drei Einrichtungen der St. Augustinus Kindergarten GmbH arbeitet auch der Kindergarten St. Nikolaus nach dem Konzept der Partizipationspädagogik. Hier haben die Kinder die Möglichkeit mitzubestimmen und kindgerecht auf Entscheidungen, die ihren Kindergarten betreffen, selbst Einfluss zu nehmen.
Dieser Termin ist kostenfrei.