Theater/Ballett, 25. Dezember 2016, 16:00 Uhr, Musiktheater im Revier (MiR) - Kleines Haus
© Musiktheater im Revier.
Mit diesen Worten beginnt das poetische Märchen „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ von Hans Christian Andersen. In einer frostigen Silvesternacht wird es von seinen hungernden Eltern losgeschickt, um Streichhölzer zu verkaufen. Doch die Straßen sind verlassen, die Menschen begrüßen das neue Jahr in behaglich geheizten Wohnungen und brauchen die Streichhölzer des kleinen Mädchens nicht. Heimkehren kann es nicht, denn der Vater würde es schlagen. Um sich aufzuwärmen, zündet es sich ein Streichholz nach dem anderen aus seinem Vorrat an und gerät im Schein der kurzlebigen Flamme immer tiefer in eine fantastische Traumwelt voll Wärme und Geborgenheit … „Es war ganz grausam kalt; es schneite und es begann dunkler Abend zu werden; es war auch der letzte Abend im Jahre, Silvesterabend. In dieser Kälte und in diesem Dunkel ging auf der Straße ein kleines, armes Mädchen mit bloßem Kopf und nackten Füßen.“
1845 schrieb der dänische Dichter Hans Christian Andersen sein vielleicht bekanntestes Märchen, das seither in vielfachen künstlerischen Bearbeitungen seinen Weg auf die Bühne fand. In seiner Pulitzer Prize-gekrönten „Little Match Girl-Passion“ beschwört der amerikanische Komponist David Lang nur mit Schlagwerk und vier Gesangssolisten die karge, dunstige Atmosphäre einer verschneiten Silvesterlandschaft. Einfühlsam begleiten die fünf Musiker das kleine Mädchen erzählend und kommentierend auf seinen einsamen Streifzügen durch die Nacht, deren Stille von fernem Glockenklang in lockender Verheißung einer besseren Welt immer wieder durchbrochen wird. Live aufgeführt, bildet die eindringliche Komposition die musikalische Grundlage und Inspirationsquelle einer neuen Produktion, die das Ballett im Revier eigens für Kinder und Jugendliche auf die Bühne des Kleinen Hauses stellt. Der renommierte amerikanische Choreograf Kevin O’Day setzt Hans Christian Andersens bewegendes Märchen in bewegte Tanzbilder.