Infoveranstaltung, 22. April 2016, 10:00 Uhr - 16:30 Uhr, St. Elisabeth-Krankenhaus
Wer einen pflegebedürftigen Angehörigen zu Hause betreut, leistet auch körperliche Schwerstarbeit. Um Betroffene in dieser Situation besser zu unterstützen, bietet die Barmer GEK in Zusammenarbeit mit der Kinaesthetics Trainerin Dagmar Jordan und dem
Elisabeth - Krankenhaus einen Kinaesthetics Grundkurs an.
Ein Kurs umfasst vier aufeinander aufbauende Termine – 16./17.4. und 22./23.4.2016 – jeweils von 10 bis 16:30 Uhr. Veranstaltungsort ist die Arbeitstherapie im St. Elisabeth-Krankenhaus, Cranger Straße 226.
Die Trainerin vermittelt den Teilnehmern in praktischen Übungen Techniken und pflegerische Handgriffe, wie sie schweres Tragen oder Heben vermeiden können - eine gute Alternative zur oft angewandten Hauruck-Methode.
Den Teilnehmern entsteht für die Schulung ein Unkostenbeitrag in Höhe von 25 € für die Seminarunterlagen und das Kinaesthetics-Zertifikat, unabhängig bei welcher Krankenkasse sie versichert sind. Ergänzend wird auch in diesem Jahr ein Aufbaukurs angeboten, in dem die Gäste die im Grundkurs erworbenen Kenntnisse weiter ausbauen und vertiefen können.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Kerstin in der Beek unter der Telefonnummer 0209 7003-276 oder per E-Mail an kerstin.inderbeek@elisabeth-krankenhaus-ge.de .
Die „Bewegungslehre“ Kinaesthetics , die Ende der 1970er Jahre entwickelt wurde, gibt es für professionell Pflegende in Kliniken oder Pflegeeinrichtungen schon recht lange, seit 2009 werden auch speziell für pflegende Angehörige entwickelte Kurse angeboten.