Infoveranstaltung, 09. März 2016, 19:00 Uhr, Schloss Horst
Bier erlebt zurzeit eine Renaissance. Und was liegt da näher, als diese Rückbesinnung an einen Ort zu führen, der in Westfalen für genau diese Epoche stilbildend war. In der Tradition von Rutger von der Horst, der 1554 Fässer zum Bierbrauen auf seine Schlossbaustelle orderte und seine Arbeiter immer wieder mit Bierrationen bezahlte, werden an diesem Abend die Historikerin Dörte Rotthauwe und der Brauer Marc le Brasseur aus Wasser und Malz eine duftende Maische erstellen. Und sie werden zeigen, wie individuell diese damaligen Biere ausgestaltet werden konnten. Schon ein paar Kräuter genügten, um unterschiedlichste Geschmacksrichtungen kreieren zu können. Ganz nebenbei wird dabei auch vermittelt, welche Bedeutung das Lebensmittel Bier für die damaligen Menschen in Horst hatte, wo Bier überall zum Einsatz kam und welche Funktion es auf der Schlossbaustelle übernahm. Die Kunst des Bierbrauens mit traditionellen Rezepten und Zutaten kehrt an diesem Tag nach
Schloss Horst zurück. Und selbstverständlich muss auf den Genuss eines Bieres an solch einem Abend nicht verzichtet werden!
Eintritt: 24,50 € - begrenzte Teilnehmerzahl,
Reservierung erforderlich: 0163 6038611