Tagung, 26. Oktober 2015, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr, Wissenschaftspark
das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie lädt mit Unterstützung der Handwerkskammer Münster, der Industrie- und Handelskammer Nordwestfalen Gelsenkirchen sowie des türkischen Generalkonsulates Münster zu einer Veranstaltung zum Thema
„Integration durch Ausbildung“
interessierte Unternehmen, Jugendliche, Lehrer und Experten am 26. Oktober 2015 in den Wissenschaftspark Gelsenkirchen (10:00 – 14:00 Uhr) ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Fachkräftewoche 2015 der Initiative „Partnerschaft für Fachkräfte in Deutschland“ statt, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, Wirtschaft und Gewerkschaften ins Leben gerufen wurde.
Die Integration von Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte in die deutsche Gesellschaft gehört zu den wichtigen politischen Aufgaben. Für junge Menschen kann eine duale Berufsausbildung in einem der rund 330 anerkannten Ausbildungsberufe den erfolgreichen Start ins Berufsleben darstellen.
Der Anteil der jungen Menschen mit Migrationshintergrund, die eine duale Berufsausbildung absolvieren, liegt allerdings nach wie vor deutlich unter dem Anteil der jungen Menschen ohne Migrationshintergrund.
Es ist daher erforderlich, den Jugendlichen und ihren Eltern Hilfestellungen zu geben, die notwendigen Informationen zu verschaffen und Wege in eine betriebliche Ausbildung aufzuzeigen.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmer, Eltern, Lehrer und vor allem an Jugendliche mit Migrationshintergrund, auch ganze Klassen sind willkommen (z.B. die 9. und 10. Klassen der Hauptschulen, Gesamtschulen und Realschulen im Raum Gelsenkirchen). Bitte werben Sie für eine zahlreiche Teilnahme an der Veranstaltung, die ein informatives Programm bietet.
An der Veranstaltung werden auch Jugendliche mitwirken: so führen Auszubildende im Dialog mit ihren Ausbildern an Themen wie Ausbildungsplatzsuche, Ausbildungsalltag und Perspektiven nach der Ausbildung heran.
Die Ausbildungsberaterinnen und -berater der Kammern sowie die Agentur für Arbeit werden Fragen zu den einzelnen Berufen beantworten. Weiterhin werden die Beraterinnen und Berater ebenso wie die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer zur ersten Kontaktaufnahme in Sachen Praktikum und Ausbildung in Unternehmen aus der Region zur Verfügung stehen.
Bitte teilen Sie per mail an Herrn Schat, Handwerkskammer Münster (mustafa.schat@hwk-muenster.de) oder Herrn Ackermann, BMWi (heinz.ackermann@bmwi.bund.de) mit, ob Sie und ggfs. weitere Personen teilnehmen werden.
Dieser Termin ist kostenfrei.