Kino, 06. Oktober 2015, 20:30 Uhr, Schauburg Filmpalast
Drama von Eran Riklis mit Tawfeek Barhom, Michael Moshonov, Danielle Kitzis u. a.; IL/D/F 2014, 104 Min., FSK: ab 6 J.
Ende der 1980er-Jahre besucht Eyad als bislang erster Palästinenser ein Eliteinternat in Jerusalem. Er bemüht sich sehr, akzeptiert zu werden, stößt aber zunächst allgemein auf Ablehnung. Nach einiger Zeit findet er in dem Außenseiter Yonatan, der an den Rollstuhl gefesselt ist, einen echten Freund. Und er entdeckt mit seiner schönen Mitschülerin Naomi die erste große Liebe, von der allerdings weder Familie noch Bekannte erfahren dürfen. Zwischen zwei unterschiedlichen Leben und Kulturen hin- und hergerissen, muss Eyad schließlich eine schwerwiegende Entscheidung für die Zukunft fällen ...
Hinter dem etwas unglücklich gewählten deutschen Titel verbirgt sich ein ganz wunderbarer, bewegender und auch humorvoller Film, der vom Prozess des Erwachsenwerdens in einem Klima der gesellschaftlichen Stigmatisierung erzählt.
Offizieller Beitrag zu den internationalen Filmfestivals in Locarno, London und São Paulo (alle 2014).
5,00 €; für Schüler/-innen und Student(inn)en 4,00 €; für GE-Pass-Inhaber/-innen 2,00 €