Konzert, 14. November 2015, 19:00 Uhr, stadtbauraum
Irgendwo zwischen dem Sound einer stürmischen osteuropäischen Blaskapelle und der Berliner Russensdisko findet sich Dobranotch aus St. Petersburg, eine seit über 15 Jahren und in über 20 Ländern tourende Band mit Musikern aus den ehemaligen Sowjet-Republiken. Sie sind wohlbehütet und ausgestattet mit Instrumenten, mit denen sie sowohl die nächste Hochzeit auf dem Lande als auch auf allen großen Weltmusikfestivals spielen können. Neben 5 Alben bei bekannten europäischen und russischen Labels hat die achtköpfige Band auch Musik zu vielen europäischen Filmen, Dokumentationen und Samplern beigesteuert.
Dobranotch versprüht Energie, Lebenslust und spielt beste osteuropäische Tanzmusik – und das im Stadtbauraum, in dem neben den Sitzplätzen noch genügend Platz zum Tanzen vorhanden ist!
Besetzung:
- Mitia Khramtsov - Gesang, Violine
- Ilja Gindin - Klarinette
- Alexey Stepanov - Tuba
- Max Karpychev - Saxophon
- Roman Schinder - Tum-Balalaika
- Grigory Spiridonov - Posaune
- Ilja Schneyveys - Akkordeon
- Evgenii Lizin - Poyk
- Sergey Schpul - Tontechnik
klezmer.welten wird gefördert von dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Zentralrat der Juden in Deutschland.
Eintritt im Vorverkauf: 15,00 € - ermäßigt 12,00 €.
Die Eintrittskarten sind telefonisch erhältlich unter Telefon: 0209 1696159, per Mail unter schloss.horst@gelsenkirchen.de oder direkt beim Stadt- und Touristinfo im Hans Sachs Haus in Gelsenkirchen.
Eintritt an der Abendkasse: 19;00 € - ermäßigt 15,00 €
Ermäßigung erhalten Schüler/-innen, Studenten/-innen (bis zum vollendeten
26. Lebensjahr) und Inhaber/-innen des IAG-Aktivpasses, der Ehrenamtskarte sowie des GE-Passes. Ein entsprechender Ausweis ist beim Einlass vorzulegen.