03. Juli 2025, 14:49 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Was für ein Abend! Die Extraschicht auf dem Gelände der Neuen Zeche Westerholt war auch in diesem Jahr ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender des Stadterneuerungsprojekts Hassel.Westerholt.Bertlich. Knapp 9.000 Besucherinnen und Besucher strömten am 28. Juni auf das historische Gelände, um gemeinsam die Industriekultur der Region zu feiern – musikalisch, kulinarisch und künstlerisch.
Schon das Bühnenprogramm ließ keine Wünsche offen: Von Rockklassikern bis Pop-Hymnen – musikalisch wurden die Gäste mitgenommen auf eine Reise durch die Jahrzehnte. Die Beats und Melodien schufen den perfekten Soundtrack für einen lauen Sommerabend.
Auch kulinarisch konnte sich die Extraschicht sehen – und schmecken – lassen: Spanische Burger, Pommes mit Currywurst und weitere Leckereien aus verschiedenen Foodtrucks lockten mit köstlichen Düften. Zwischen Lichtinstallationen und Live-Musik wurde geschlemmt, gelacht und genossen.
Ein beliebtes Highlight waren die Führungen des Stadtteilbüros durch die benachbarte Siedlung unter dem Titel „Knapp daneben – Die Zeche als Nachbar“. Hier erfuhren Interessierte spannende Hintergründe zur Baugeschichte des letzten Jahrhunderts im Ruhrgebiet und konnten Architektur mit neuen Augen sehen,
In der Ausstellung „Aus einer Hand ... Der Architekt van der Sandt und die Königliche Berginspektion 3“ wurden historische Baupläne gezeigt, die weit mehr als technische Dokumente sind. Sie spiegeln die Handschrift eines Architekten wider, der mit Liebe zum Detail arbeitete – heute fast schon als Kunstwerk zu betrachten.
Ein weiterer künstlerischer Blickfang: NEONLAND von Adnan Kassim. Der Künstler präsentierte seine farbintensiven Gemälde und 3D-Retro-Collagen mit Neonleuchteffekten im Comicstil. Ein modernes Kontrastprogramm, das perfekt zum industriellen Ambiente der Neuen Zeche passte!
Richtig beliebt war auch der Fotostand direkt hinterm Stadtteilbüro: Hier konnten sich die Gäste mit Freundinnen, Freunden, Familie oder Wegbegleiter:innen ablichten lassen – mit dem neuen Logo „Wir machen Wandel“ in den Händen. Ein Erinnerungsstück zum Mitnehmen und ein schönes Symbol für einen gelungenen Abend voller Begegnungen!