23. Mai 2023, 14:45 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Bildrechte: Stadtbibliothek Gelsenkirchen
Ob im eigenen Garten, im Kleingartenverein oder auf dem heimischen Balkon, Pflanzen begleiten uns im Alltag, sind Teil unserer Kultur und Geschichte. Zum Erhalt der regionalen Vielfalt an Nutz- und Zierpflanzen hat die Stadtbibliothek Gelsenkirchen in der Zentralbibliothek, Ebertstraße 19, eine Saatgutbibliothek eingerichtet.
Die Saatgutbibliothek funktioniert im Prinzip wie die Stadtbibliothek selbst. Nur dass anstelle von Büchern oder anderen Medien Samen ausgeliehen werden können. Diese können die Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner aussäen und nach der erfolgreichen Ernte im Herbst das geerntete Saatgut dann an die Bibliothek zurückgeben. So stellen sie es im nächsten Jahr anderen Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung.
Seit Kurzem können Interessierte die Saatgutbibliothek in der Zentralbibliothek nutzen, Sie steht allen unabhängig von einem Bibliotheksausweis für die Ausleihe zur Verfügung.
Die Stadtbibliothek nimmt weiterhin Spenden von samenfestem, nicht hybridem Saatgut entgegen. Die getrockneten Samen können in einem Umschlag mit einer kurzen Inhaltsbeschreibung und Anleitung in allen Stadtteilbibliotheken abgegeben werden. Weitere Informationen sind erhältlich unter 0206 169 2819 beziehungsweise 0209 169 4378.