27. April 2023, 09:52 Uhr | Sparkasse Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 27. April 2023, 09:52 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Startschuss für den Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen. Bildrechte: Sparkasse Gelsenkirchen
Die Sparkassen-Finanzgruppe lobt für die sportlichsten Leistungen oder die einfallsreichsten Beiträge in ihrem „Sportabzeichen-Wettbewerb“ Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro aus.
Mit Foto- oder Videobeiträgen, die das besondere Engagement für das Deutsche Sportabzeichen dokumentieren, können Einzelpersonen, Unternehmen, Schulen, Vereine, Sportabzeichen-Treffs, Behörden oder andere Institutionen teilnehmen. Bewerbungen sind bis zum 31.12.2023 online auf www.sportabzeichen-wettbewerb.de möglich. Über die zehn besten Beiträge entscheidet das Publikum in einem Online-Voting bis Ende Januar 2024. Eine Jury ermittelt alle weiteren Gewinner.
Das Ziel der Sparkassen-Finanzgruppe und des Deutschen Olympischen Sportbundes ist klar: Menschen für das Sportabzeichen begeistern, um Bewegung zu einem natürlichen Bestandteil ihres Lebens zu machen. Dafür bietet das Sportabzeichen beste Voraussetzungen, indem es eine Brücke zwischen dem gemeinschaftlichen Erlebnis, dem Training und dem individuellen Leistungsnachweis als sportliche Anerkennung schlägt. Und zwar für Menschen mit und ohne Behinderung.
Die Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro sollen den Gewinnenden die Möglichkeit geben, lang gehegte Wünsche zu verwirklichen; etwa neue Sportgeräte anzuschaffen oder außergewöhnliche Sportveranstaltungen mit ihren Mitgliedern, Schülerinnen und Schülern oder Mitarbeitenden zu organisieren
Seit rund 100 Jahren existiert das Sportabzeichen und hat in dieser Zeit nichts an Faszination verloren. Je nach Alter oder Geschlecht müssen vier verschiedene Disziplinen im Laufe eines Kalenderjahres erfolgreich absolviert werden. Seit 2008 zeichnet die Sparkassen-Finanzgruppe beim Sportabzeichen-Wettbewerb Menschen mit und ohne Behinderung für ihre sportliche Leistungen und besondere Engagements aus.