05. April 2023, 00:23 Uhr | Westfälische Hochschule
Diese Meldung ist vom 05. April 2023, 00:23 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Recklinghausen. In den Osterferien öffnet der Campus Recklinghausen der Westfälischen Hochschule seine Türen für Schülerinnen und Schüler, die Interesse an Naturwissenschaften haben. Mit Laborführungen und Vorlesungen ermöglicht das Schnupperstudium in den Bachelor-Studiengängen "Molekulare Biologie" und "Chemie" einen Einblick in die Welt der Wissenschaft. Erfahrene Professoren, Professorinnen und Studierende stehen dabei für Fragen rund ums Studium und Campusleben zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an alle weiterführenden Schulen.
Vom 11. bis zum 13. April 2023 können Studieninteressierte die naturwissenschaftlichen Studiengänge „Molekulare Biologie“ und „Chemie“ am Hochschulstandort in Recklinghausen erkunden. Neben Vorlesungen und Laborführungen beantworten Professorinnen und Professoren sowie Studierende aus höheren Semestern Fragen zum Studium und zum Campusleben.
Im Bereich „Molekulare Biologie“ erwarten die Studieninteressierten unter anderem Lehrveranstaltungen in den Fächern „Bioinformatik“, „Molekulargenetik“ und „Molekulare Physiologie“. Der Studiengang „Chemie“ bietet zum Beispiel Einblicke in die Vorlesungen „Grundlagen der Chemie“ oder „Physik“ und „Mathematik“. Zudem werden Übungen in „Polymerverfahrenstechnik“ angeboten.
Das Programm für das Schnupperstudium ist unter https://www.w-hs.de/schnupperstudium-nw/ abrufbar. Das Angebot richtet sich sowohl an einzelne Schülerinnen und Schüler als auch an Schulklassen und Lehrkräfte. Für Gruppen wird um Anmeldung per Mail an franziska.traeger@w-hs.de (für den Bereich Chemie) und bio@w-hs.de (für den Bereich Biologie) gebeten.
Infokasten:
Für Studieninteressierte:
Der Bachelor-Studiengang Chemie kann am Standort Recklinghausen sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit studiert werden. Der Teilzeitstudiengang ist so aufgebaut, dass sich das Studium mit anderen Verpflichtungen oder beruflichen Tätigkeiten vereinbaren lässt. Auch Unentschlossene, die sich noch unsicher sind, ob ein Chemie-Studium das richtige für sie ist, haben im Teilzeitmodell die Gelegenheit, Lehrveranstaltungen aus dem ersten Studienjahr zu besuchen, um sich einen Eindruck des Studiums zu verschaffen.