06. Dezember 2022, 15:25 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 06. Dezember 2022, 15:25 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Die in Gelsenkirchen geborene Essayistin und Dramatikerin Enis Maci macht am Freitag, 23. Dezember, Station in ihrer Heimatstadt: Um 19 Uhr liest sie im Café Ütelier an der Bochumer Straße 114 (Haus Reichstein), unterstützt von ihrem Autoren-Kollegen Pascal Richmann. Dabei steht ihre literarische Arbeit der letzten zwei Jahre im Mittelpunkt. Moderiert wird der Abend vom Gelsenkirchener Journalisten und Filmemacher Frank Bürgin.
Der Eintritt ist frei; wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis Donnerstag, 22. Dezember, anzumelden unter referat.kultur@gelsenkirchen.de oder telefonisch unter 0209 169-2855.
Die Lesung ist eine Veranstaltung des Referats Kultur der Stadt Gelsenkirchen.
Enis Maci wurde 1993 in Gelsenkirchen geboren Sie ist Autorin des Essaybands „Eiscafé Europa“ (Suhrkamp 2018) und einiger Theaterstücke, darunter „WUNDER“ (Suhrkamp Theater 2021) und „Kamilo Beach“ (gemeinsam mit Pascal Richmann). Sie ist (Mit-)Herausgeberin der Bände „Ein faszinierender Plan“ (Spector 2021) und „Filamentous Magic Carpets“ (März 2022). Ihre Arbeit wurde zuletzt mit dem NRW-Förderpreis für Literatur und dem Max-Frisch-Förderpreis ausgezeichnet.
Pascal Richmann wurde 1987 in Dortmund geboren. Er ist Autor der Bücher „Über Deutschland, über alles“ (Hanser 2017) und „Man vermisst diesen Planeten“ (Spector 2020). Mit Enis Maci arbeitete er zuletzt an der Kollaboration „Ein faszinierender Plan“ (Spector 2021) und dem Theaterstück „Kamilo Beach“ (Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz 2022).