16. January 2023, 11:04 Uhr | Kulturraum "die flora"
Liebe Besucherinnen und Besucher,
Hier finden Sie unsere Planung für 2023. Das Programm sowie Ergänzungen und Änderungen aktualisieren wir regelmäßig auf der Homepage und in Facebook. Auf Facebook stellen wir zudem zeitnah eigene Rückblicke in Bild und Text zu den durchgeführten Veranstaltungen ein, auf der Homepage erfolgt dies jeweils halbjährlich zusammengefasst in Form von pdf-Dateien mit ausführlicheren Rückblickstexten.
Do, 19.01.2023,18:00 Uhr
Jahresauftakt mit Kulturprogramm (Anke Sieloff) von Mentor Gelsenkirchen e. V.
Teilnahme nur mit Einladung
VA: Mentor Gelsenkirchen e. V. in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“
So, 22.01.2023, 17:00 Uhr
„Eine Performance gegen Rassismus“
Szenische Lesung von Briefen aus der Abel-Collection (Sammlung mit autobiografischen Skizzen von Angehörigen der NSDAP) mit Günfer Çölgeçen und Asli Beyer; danach Publikumsgespräch über Rassismus heute
Eintritt: 14,00 €, erm. 10,00 €
Reservierung und Info: (0209) 169-9105 und flora@gelsenkirchen.de
Gefördert durch das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste
VA: Kulturraum „die flora“ in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Gelsenkirchen
Do, 26.01., + Fr., 27.01.2023, 20:00 Uhr
„Amsterdam“ – Wiederaufnahme
Theater mit Julie Stearns, Jens Dornheim, Mira Kohli, Alexander Welp, Regie: Dominik Hertrich
Eintritt: 14,00 €, erm. 10,00 €
Reservierung und Info: (0209) 169-9105 und flora@gelsenkirchen.de
Gefördert aus Mitteln des LWL
VA: Kulturraum „die flora“
So, 29.01.2023, 15:00 Uhr
Filmreihe für Senior*innen – zum Schauen und Diskutieren
Staffel 9: „Die Welt retten“
Teil I: „BUT BEAUTIFUL“ (Dokumentarfilm, Regie: Erwin Wagenhofer, Ö/D 2019, 119 Minuten)
Eintritt: 5,00 € inkl. Kaffee und Gebäck
Info: (0209) 169-9105
VA: Generationennetz Gelsenkirchen e. V. in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“
Do, 02.02.2023, 10:00 Uhr
Jahresauftakt der Senioren- und Nachbarschaftsstifterinnen
Teilnahme nur mit Einladung
VA: Generationennetz Gelsenkirchen e. V.
So, 05.02.2023, 17:00 Uhr
Kammerkonzert aus Anlass des Holocaust-Gedenktages 27. Januar
Mit Werken von Stefan Heucke, Johann Sebastian Bach, Gustav Mahler und Michael Em Walter (UA)
Im Zentrum: „Erste Kammersinfonie ‚Saisonbeginn‘ op. 44“, Komposition Stefan Heucke nach der Erzählung von Elisabeth Langgässer; Mit Max Streicher, Flöte; Sandra Klein, Englisch Horn; Robert Beck, Klarinette/Bassklarinette; Martin Haunhorst, Violine; Mariya Manasieva, Viola; Bernhard Schwarz, Violoncello; Rainer Maria Klaas, Klavier; Gabriele Droste, Sprecherin; Cecilia Castagneto, Dirigentin; ferner
Eintritt: 14,00 €, erm. 10,00 €
Reservierung und Info: (0209) 169-9105 und flora@gelsenkirchen.de
VA: Kulturraum „die flora“
Mi, 08.02, – Fr, 10.02.2023, 10 Uhr
„On Stage – ein Blick hinter die Kulissen
Die Kulturstrolche besuchen den Kulturraum „die flora“
Eintritt frei, Teilnahme nur im Rahmen des Kulturstrolche-Programms
VA: Kulturraum „die flora“ in Kooperation mit dem Landesprogramm Kulturstrolche NRW
Di, 14.02.2023, 18:00 Uhr
„Tim – ein Leben mit dem Fetalen Alkoholsyndrom“
Monika Reidegeld stellt ihr Buch vor, in dem sie das Leben ihres Adoptivsohnes beschreibt.
Anschließend Diskussion
Eintritt frei
VA:. Kulturraum „die flora“
Fr, 17.02.2023, 20:00 Uhr
„Ich bin nicht die Leander“
Ein Abend mit Markus Kiefer (Schauspiel, Gesang) und Martin Lelgemann (Piano)
Eintritt: 14,00 €, erm. 10,00 €
Reservierung und Info: (0209) 169-9105 und flora@gelsenkirchen.de
Produktion gefördert durch die Sparkasse Gelsenkirchen, die Stadt Gelsenkirchen und den LWL
VA: Kulturraum „die flora“
Mi, 22.02.2023, 19:00 Uhr
„Geschichte der Volksschulen in Alt-Gelsenkirchen“
Vortrag von Hildegard Schneiders
Eintritt frei
VA: Heimatbund Gelsenkirchen e. V.
So, 26.02.2023, 15:00 Uhr
Filmreihe für Senior*innen – zum Schauen und Diskutieren
Staffel 9: „Die Welt retten“
Teil II: „Alcarràs“ (Regie: Carla Simon, ES/IT, 2022, 120 Min.)
Eintritt: 5,00 € inkl. Kaffee und Gebäck
Info: (0209) 169-9105
VA: Generationennetz Gelsenkirchen e. V. in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“
Ab 27.02.2023
Fortführung der monatlichen Workshops des INKLU-IMPRO-Theaters unter Leitung der Theaterpädagogin Karin Badar
Gefördert von: Sozialwerk St. Georg, Diakoniewerk Gelsenkirchen Wattenscheid e. V. und Arbeitsgemeinschaft der Gelsenkirchener Behindertenverbände und Selbsthilfegruppen
Veranstalter: Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid e.V. in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“
Mi, 01.03.2023, 20:00 Uhr
„Hungerkünstler“
Szenische Lesung nach Franz Kafka mit Jesse Krauß, Ulrich Penquitt, Jens Dornheim
Eintritt: 14,00 €, erm. 10,00 €
Reservierung und Info: (0209) 169-9105 und flora@gelsenkirchen.de
Produktion gefördert von der Stadt Gelsenkirchen, von der Stiftung van Meeteren, der Volksbank Ruhr Mitte und kultur-leben e.V.
VA: Trias Theater/Kulturraum „die flora“
Do, 09.03.2023, 20:00 Uhr
GEjazzt OPEN im Kulturraum „die flora“
Martin Furmann (Bass) + Friends
Eintritt: 10,00 €, erm. 7, 00 €
Reservierung und Info: (0209) 169-9105 und flora@gelsenkirchen.de
VA: GE-Jazzt e. V. – Initiative zur Förderung des zeitgenössischen Jazz in Gelsenkirchen
So, 12.03.2023, 17:00 Uhr
„Atem für Atem“
Das musikalisch-lyrische Werk von Heinz-Albert Heindrichs. Eine Erinnerung an den Gelsenkirchener Künstler zum 2. Todestag
Mit Michael Gees (Piano), Rainer Maria Klaas (Piano), Ghislain Portier (Cello), Markus Kiefer (Rezitation); Künstlerische Leitung: Michael Em Walter
Eintritt: 14,00 €, erm. 10,00 €
Reservierung und Info: (0209) 169-9105 und flora@gelsenkirchen.de
VA: Kulturraum „die flora“
Mi, 22.03.2023, 19:30 Uhr
„Zweiertakt“
Konzert Nr. 1 für junge Musikprofis, Künstlerische Leitung: Michael Em Walter
Eintritt: 10,00 €, erm. 6,00 €
Reservierung und Info: (0209) 169-9105 und flora@gelsenkirchen.de
VA: Kulturraum „die flora“
So, 26.03.2023, 15:00 Uhr
Filmreihe für Senior*innen – zum Schauen und Diskutieren
Staffel 9: „Die Welt retten“
Teil III: „Der Junge mit den Wildgänsen“ (Regie: Nicolas Vanier, F/NOR 2019)
Eintritt: 5,00 € inkl. Kaffee und Gebäck
Info: (0209) 169-9105
VA: Generationennetz Gelsenkirchen e. V. in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“
Do, 13.04.2023, 20:00 Uhr
GEjazzt OPEN im Kulturraum „die flora“
Martin Furmann (Bass) + Friends
Eintritt: 10,00 €, erm. 7, 00 €
Reservierung und Info: (0209) 169-9105 und flora@gelsenkirchen.de
VA: GE-Jazzt e. V. – Initiative zur Förderung des zeitgenössischen Jazz in Gelsenkirchen
Mi, 19.04.2023, 19:30 Uhr
„Zweiertakt“
Konzert Nr. 2 für junge Musikprofis, Künstlerische Leitung: Michael Em Walter
Eintritt: 10,00 €, erm. 6,00 €
Reservierung und Info: (0209) 169-9105 und flora@gelsenkirchen.de
VA: Kulturraum „die flora“
So, 23.04.2023, 15:00 Uhr
Filmreihe für Senior*innen – zum Schauen und Diskutieren
Staffel 9: „Die Welt retten“
Teil IV: Butenland“ (Regie: Marc Pierschel, Deutschland 2019, 82 Min.)
Eintritt: 5,00 € inkl. Kaffee und Gebäck
Info: (0209) 169-9105
VA: Generationennetz Gelsenkirchen e. V. in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“
Mi, + Do, + Fr, 26.-28.04.2023, 10:00 Uhr
„Die kleine Hexe“ – Kindergarten- und Grundschulaufführung
Kindertheater nach Ottfried Preußler
Schauspiel: Markus Kiefer, Buch: Jutta Altmeyer, Regie: Josh Klein
Für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren in Gelsenkirchener Kindergärten und Grundschulen
Eintritt: Kinder 2,00 €, Begleitpersonen kostenfrei,
Reservierung erforderlich unter (0209) 169-9105
VA: Kulturraum „die flora“
So, 30.04.2023, 15:00 Uhr
„Die kleine Hexe“ – Familienaufführung
Kindertheater nach Ottfried Preußler für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren
Schauspiel: Markus Kiefer, Bühnenbild: Jutta Altmeyer, Text: André Wülfing und Josh Klein, Regie: Josh Klein
Eintritt: Kinder bis 12 Jahren 2,00 €, Erwachsene 8,00 €, erm. 6,00 €, Familienkarte: 10,00 €
Reservierung und Info: (0209) 169-9105 und flora@gelsenkirchen.de
VA: Kulturraum „die flora“
Mai 2023 (03.05. oder 10.05.2023), 19:00 Uhr
Vortragsabend des Heimatbund Gelsenkirchen e. V.
Eintritt frei
VA: Heimatbund Gelsenkirchen e. V.
Fr, 05.05.2023, 20:00 Uhr
„Ich wollte wie Orpheus singen“
Eine Hommage an Reinhard Mey, gesungen von Thorsten Siltmann
Eintritt: 12,00 Euro, erm. 10,00 €
Reservierung und Info: (0209) 169-9105 und flora@gelsenkirchen.de
VA: Thorsten Siltmann
07.05.2023, 17 Uhr
Kammerkonzert mit Werken von Michael Em Walter
Uraufführung
Mitwirkende: André Wülfing – Erzähler; Robert Beck – Klarinette (?);Yukinobu Ishikawa – Schlagwerk; Nikola Komatina – Akkordeon
Eintritt: 14,00 €, ermäßigt 10,00 €
Reservierung und Info: (0209) 169-9105 und flora@gelsenkirchen.de
VA: Kulturraum „die flora“
Do, 11.05.2023, 20:00 Uhr
GEjazzt OPEN im Kulturraum „die flora“
Martin Furmann (Bass) + Friends
Eintritt: 10,00 €, erm. 7, 00 €
Reservierung und Info: (0209) 169-9105 und flora@gelsenkirchen.de
VA: GE-Jazzt e. V. – Initiative zur Förderung des zeitgenössischen Jazz in Gelsenkirchen
Ende Mai/Anfang Juni 2023
„SAGA: Sexual And Gender Acceptance. Legenden beginnen zu Hause“.
Eine queere Veranstaltungsreihe – offen für alle
Fortführung der in 2022 begonnenen Reihe
Eintritt: noch offen
Info: (0209) 169-9105
VA: Kulturraum „die flora“ mit Kooperationspartner*innen
So, 04.06.2023, 15:00 Uhr
Filmreihe für Senior*innen – zum Schauen und Diskutieren
Staffel 9: „Die Welt retten“, Teil V
Eintritt: 5,00 € inkl. Kaffee und Gebäck
Info: (0209) 169-9105
VA: Generationennetz Gelsenkirchen e. V. in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“
–––––––– Sommerpause vom 01.07. bis zum 31.08.2023 ––––––––
Für Herbst 2023 stehen folgende regelmäßige Reihen-Angebote wieder auf dem Programm:
September und November: Vortragsabende des Heimatbundes Gelsenkirchen e. V.
September, Oktober, November: GEjazzt OPEN im Kulturraum „die flora“
September, Oktober, November: Kammerkonzertreihe „Musik erzählt … von Mut“
September, Oktober, November, Dezember: Workshops der Theatergruppe INKLU-Impro
September, Oktober, November, Dezember: Filmreihe für Senior*innen, Staffel 10: „Altern ist nichts für Feiglinge" (AT)
Für Oktober ist eine Fortsetzung der LSBTIQ*-Reihe „SAGA: Sexual And Gender Acceptance. Legenden beginnen zu Hause“ in Planung.
Mit Einzelterminen (Theater, Konzert, etc.) sind aus dem regelmäßigen Programm im Herbst bislang dabei:
Kindertheater mit Markus Kiefer, 10. Bildungsforum des Bildungsverbund Schalke, MädchenMusikAkademie; Theatergruppe INKLU-IMPRO; Mädchenzentrum Gelsenkirchen e. V., Institut für Stadtgeschichte, u. a.